Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Aras A. • 28.10.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 28.11.2013 (...) Bitte haben Sie Verständnis, dass wir als Fraktion keine Rechtberatung durchführen können. Ich möchte Ihnen im Folgenden die Regelungen und Vereinbarungen zur Krankenversicherung von Au-pairs-Beschäftigten erläutern. Das „Europäische Abkommen über die Au-pair-Beschäftigung“ vom 24.11.1969 enthält Rahmenvorschriften über die Lebens- und Arbeitsbedingungen, den Sprachunterricht, die soziale Sicherung sowie über die Rechte und Pflichten der Gastfamilie und des Au-pairs. (...)
Frage von Will K. • 27.10.2013
Antwort von Hans-Peter Bartels SPD • 06.11.2013 (...) abgestellt werden. Gleichzeitig bleibt die rechtmäßige Zusammenarbeit von Sicherheitsbehörden und Geheimdiensten befreundeter demokratischer Staaten wichtig. Dies ist auch im deutschen Interesse; Stichwort u.a. (...)
Frage von Will K. • 27.10.2013
Antwort von Norbert Brackmann CDU • 30.10.2013 (...) Ein Untersuchungsausschuss, auch wenn dieser grundsätzlich öffentlich ist, könnte auch im Rahmen der NSA Affäre strenggeheime Angelegenheiten nicht öffentlich erörtern. Es würde also ohnehin auf eine Art Mischform aus Untersuchungsausschuss und Kontrollgremium hinauslaufen. (...)
Frage von Ralf O. • 18.10.2013
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 28.10.2013 (...) ich stelle die AfD nicht in die rechtsradikale Ecke. Aber ich bin gegen die Zersplitterung der politischen Landschaft. (...)
Frage von Ralf O. • 18.10.2013
Antwort von Sabine Lösing Die Linke • 31.10.2013 (...) rechtspopulistische, militaristische, ausländer- und demokratiefeindliche Züge auf. Für mich stellt es daher keinen Widerspruch dar, die AfD sowohl für ihre neoliberale, als auch für ihre rechtspopulistische Programmatik und Äußerungen zu kritisieren. (...)
Frage von Ralf O. • 18.10.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.10.2013 (...) die AfD ist für mich eine rechte Partei, aber als rechtsextrem habe ich sie bisher nicht bezeichnet. Es gibt ein führendes Mitglied, dass in einem Zeitungsartikel die Idee unterstützt hat, dass Menschen, die vom Staat leben, das passive Wahlrecht verlieren. Das halte ich für einen extrem undemokratischen Ansatz. (...)