Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian L. • 27.12.2014
Antwort von Martin Delius PIRATEN • 02.01.2015 (...) Wenn wir Russland, dass die Krim einfach so annektiert hat, ohne ein "Satz warme Ohren" davon kommen lassen, werden Angriffskriege und Überfalle in Europa wieder salonfähig und das fragile Europäische Friedenssystem bricht zusammen. (...) So eine Doppelzüngigkeit wird natürlich auch in Russland gesehen und führt nicht dazu, dass die Menschen in Russland unsere ehrliche Irritation über die Taten und Aussagen ihres Präsidenten verstehen und ernst nehmen können. (...)
Frage von Wilfried M. • 25.12.2014
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 07.01.2015 (...) für die Spionageabwehr ist in Deutschland, neben anderen Behörden, vor allem der Verfassungsschutz zuständig. (...) Die Aktivitäten amerikanischer und britischer Geheimdienste in Deutschland sind zudem Thema eines Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestags, dem ich angehöre. (...)
Frage von Nicole G. • 23.12.2014
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Wolfgang S. • 20.12.2014
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 13.01.2015 (...) Hierzu dienen die Sanktionen. Sie sollen zur Schaffung von Gesprächsbereitschaft beitragen und den Weg zu für alle Seiten hinnehmbaren politischen Lösungen ebnen helfen. Auf einem solchen politischen Weg sind die Sanktionen auch wieder umkehrbar. (...)
Frage von Monika W. • 18.12.2014
Antwort von Marieluise Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.02.2015 (...) am 20.12.2014 in der Frankfurter Rundschau erschienen ist. http://www.fr-online.de/politik/russland-marieluise-beck--man-spielt-damit-putin-in-die-haende-,1472596,29389326.html Darin wird deutlich: In der deutschen Debatte um die Ukraine verbirgt sich die Frage nach unserem Verhältnis zu Russland - und mehr noch, auch die Frage, wie westlich, wie transatlantisch dieses Deutschland sein will. Im Kern geht es doch wieder und immer noch um das Verhältnis Deutschlands zum Westen. (...)
Frage von Jay S. • 17.12.2014
Antwort von Jan van Aken Die Linke • 08.01.2015 (...) Zu der Frage, ob die Bundeswehr eine Mission wie die geplante im Nordirak rein "handwerklich" hinbekommt muss ich sagen: Leider ja. Auch wenn die mittlerweile unzähligen Beschaffungsskandale und Ausrüstungsdefizite den Blick etwas verschleiern: Merkel, von der Leyen und Steinmeier sind weiter dabei, die Bundeswehr zu einer global agierenden Einsatzarmee weiterzuentwickeln. Dass sie dabei bei einzelnen Fähigkeiten an ihre Grenzen kommen wird dann dadurch kompensiert, dass befreundete Staaten aushelfen (zum Beispiel die Niederlande beim Lufttransport etc.). (...)