
(...) Freundschaft schließt eine kritische Haltung gegenüber der russischen Regierung und ihrer Politik nicht aus. Wir beobachten den Weg, den diese seit Amtsantritt von Präsident Putin im Jahr 2000 eingeschlagen hat, mit großer Sorge. (...)
(...) Freundschaft schließt eine kritische Haltung gegenüber der russischen Regierung und ihrer Politik nicht aus. Wir beobachten den Weg, den diese seit Amtsantritt von Präsident Putin im Jahr 2000 eingeschlagen hat, mit großer Sorge. (...)
Sehr geehrter Herr M.,
bitte präzisieren Sie Ihre Frage etwas.
Vielen Dank und
mit freundlichen Grüßen
Dr. Peter Tauber
(...) Für uns ist es heute unvorstellbar, dass unsere Groß- oder Urgroßeltern in einer Zeit aufgewachsen sind, die von einer tiefgehenden Feindschaft zu unserem Nachbarn Frankreich geprägt war. Für diese Generation dagegen mögen selbstverständliche Gewissheiten unserer Zeit - Frieden und Zusammenarbeit in Europa, Urlaub per Flugzeug in ferne Länder, Videotelefonie übers Internet auf alle Kontinente, interkontinental verflochtene Produktions- und Handelsketten - als pure Phantasterei gegolten haben. (...)
Sehr geehrter Herr Müller, (...)
(...) Ihre Frage jedoch verstehe ich nicht. Die SPD-Fraktion hat auf ihrer Klausursitzung ein Positionspapier zur Weiterentwicklung Europas beschlossen, denn nur durch eine geeinte und mit einer Stimme sprechende EU können die europäischen Nationalstaaten Einfluss und Handlungsspielräume zurückgewinnen, die sie in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und aufstrebenden Schwellenländern verloren haben. (...)