Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian S. • 06.10.2018
Antwort von Stefan Zierke SPD • 17.10.2018 (...) Prinzipiell darf die Bundeswehr nur zur Verteidigung der Landesgrenzen eingesetzt werden, Angriffskriege sind über den entsprechenden Artikel 87a Grundgesetz ausgeschlossen. Zur Verteidigung Deutschlands zählt durch unsere internationale Einbindung in unterschiedliche Organisationen auch, dass Einsätze im Ausland als Bündnisverteidigung gelten, beispielsweise im Rahmen von NATO, Friedensmissionen oder humanitären Interventionen von UNO und EU. (...)
Frage von Julian S. • 06.10.2018
Antwort von Corinna Miazga AfD • 25.06.2021 (...) jüngst hat sich die Partei in einem Parteitag für einen Austritt aus der EU ausgesprochen, weil wir diese für nicht mehr reformierbar halten. (...)
Frage von Juergen E. • 04.10.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 16.11.2018 (...) Mit Ihren Pauschalisierungen werden Sie der von Ihnen angesprochenen Problematik nicht gerecht. Die SPD hat zur Migrationspolitik einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt. Unser Fünf-Punkte-Plan zeigt, dass man die Achtung der Menschenrechte und des internationalen Rechts und die Steuerung der Migration von Geflüchteten in einem Konzept vereinen kann. (...)
Frage von Julian E. • 04.10.2018
Antwort ausstehend von Stephan Mayer CSU Frage von Bärbel D. • 02.10.2018
Antwort von Stephan Grüger SPD • 03.10.2018 (...) Der inzwischen ausverhandelte und zur Unterzeichnung vorliegende Globale Migrationspakt ist rechtlich nicht bindend und damit kein völkerrechtlicher Vertrag im Sinne von Artikel 59 Absatz 2 Satz 1 Grundgesetz. Nationale Hoheitsrechte werden durch den Globalen Migrationspakt weder eingeschränkt noch übertragen. (...)
Frage von Bärbel D. • 02.10.2018
Antwort ausstehend von Jörg Michael Müller CDU