Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gesine H. • 08.02.2019
Antwort von Frank Müller-Rosentritt FDP • 04.06.2019 (...) Die entsprechenden schweren Menschenrechtsverletzungen, staatlichen Verbrechen und Einschränkungen von bürgerlichen Freiheiten können Sie beispielsweise den Jahresberichten von Amnesty International, Human Rights Watch oder Reporter ohne Grenzen entnehmen. Solange dieses enorme Ungleichgewicht an Resolutionen besteht, ist die vollkommen unverhältnismäßige Anzahl an einseitigen Resolutionen gegen Israel ein politisches Problem, da die Vielzahl an Verurteilungen allein des jüdischen Staates Ergebnis einer ausschließlich gegen Israel gerichteten Kampagne einiger Mitgliedsstaaten der UN ist. Es werden damit eben keine einheitlichen Maßstäbe an alle Länder bzw. (...)
Frage von Christoph S. • 07.02.2019
Antwort ausstehend von Heiko Maas SPD Frage von Marc F. • 07.02.2019
Antwort von Helge Lindh SPD • 12.07.2019 (...) In meiner Rede plädierte ich daher auch – wie schon in anderen Reden und auf abgeordnetenwatch – dafür, dass wir die Gesamtkonzeption von Migrationspolitik neu überdenken sollten. Das Einwanderungsgesetz, das immer noch in den parlamentarischen Gremien beraten wird, ist dabei ein höchst wichtiger Faktor. (...)
Frage von Ralf S. • 07.02.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 14.02.2019 (...) Kompromisse haben immer ihre Schwächen. Auf der einen Seite muss man die Schnelligkeit des gesamten Systems beachten, auf der anderen Seite müssen aber Urheberrechte geschützt werden. Ansonsten entwickelt sich das gesamte Internet zum Nachteil von Urheberinnen und Urhebern. (...)
Frage von Jan N. • 06.02.2019
Antwort ausstehend von Thomas Erndl CSU Frage von Jan N. • 06.02.2019
Antwort von Andreas Nick CDU • 06.02.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Als Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur beantworte ich gerne persönliche Anfrage aus meinem Wahlkreis. Nur möchte ich dafür keine Vermittlung oder Moderation durch das Portal Abgeordnetenwatch.de. (...)