Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens S. • 15.02.2019
Antwort von Ralf Kapschack SPD • 05.04.2019 (...) Ich fürchte, um eine inhaltliche Diskussion kommen wir allerdings nicht herum – das soll aber in einer Demokratie bisweilen ganz gut sein. Union und SPD haben sich im Koalitionsvertrag, wie Sie richtigerweise ansprechen, gegen Upload-Filter ausgesprochen: „Eine Verpflichtung von Plattformen zum Einsatz von Upload-Filtern, um von Nutzern hochgeladene Inhalte nach urheberrechtsverletzenden Inhalten zu „filtern“, lehnen wir als unverhältnismäßig ab. Negative Auswirkungen auf kleinere und mittlere Verlage müssen vermieden werden“ (Zeilen 2218-21). (...)
Frage von Peter B. • 14.02.2019
Antwort ausstehend von Karin Strenz CDU Frage von Christopher A. • 14.02.2019
Antwort von Axel Voss CDU • 11.03.2019 (...) Sie finden hier ein aktuelles FAQ (Stand März 2019) zu den wichtigsten Fragen zum neuen Urheberrecht (Artikel 11 und 13). (...)
Frage von Maik F. • 13.02.2019
Antwort von Oliver Kaczmarek SPD • 14.02.2019 (...) Im Kompromiss der in Brüssel gefunden wurde, ist eine ausdrückliche Nennung der Upload-Filter bewusst vermieden worden. Dort ist lediglich die Haftung der Plattformen für Urheberrechtsverstöße benannt. (...)
Frage von Philipp S. • 09.02.2019
Antwort von Armin Schuster CDU • 01.03.2019 (...) Der Brexit kennt keine Gewinner sondern nur Verlierer. Das gilt sowohl für die EU als auch für Großbritannien. (...)
Frage von George M. • 08.02.2019
Antwort ausstehend von Alice Weidel AfD