Frage von Claudia S. • 30.08.2021

Antwort ausstehend von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Mir ist es beim Windausbau wichtig den Konflikt mit Natur- und Artenschutz zu minimieren, Anwohner*innen zu schützen und die Verfahren zur Genehmigung, auch durch den Abbau bürokratischer Hürden und klare Rahmenbedingungen, zu beschleunigen.
In anderen Worten: Pro Kilometer braucht ein mit synthetischen Kraftstoffen betanktes Auto fünf bis sechs Mal so viel Ökostrom wie ein batterieelektrisches E-Auto.