
Ein Drittel des klimaschädlichen CO2 stammt aus dem Energieverbrauch im Gebäudebereich, vor allem dem Heizen und Kühlen.
Ein Drittel des klimaschädlichen CO2 stammt aus dem Energieverbrauch im Gebäudebereich, vor allem dem Heizen und Kühlen.
Wenn wir unsere Energiesicherheit erhalten wollen, ist es notwendig alle Möglichkeiten zu nutzen den benötigten Strom ökologisch dort zu produzieren wo die Möglichkeiten gegeben sind und man sowohl beim Naturschutz als auch bei den Belangen der Bürger einen Konsens findet.
Um den von Ihnen befürchteten Black Out zu verhindern, gibt es umfangreiche gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen, die ein Vorhalten von immer verfügbaren ausreichenden Ersatzkraftwerkskapazitäten vorsehen.
Umweltschädliche Subventionen sind abzubauen und fortlaufende Finanzhilfen für Flughäfen zu beenden. Außerdem setzen wir Grüne uns für die Einführung einer europäischen Kerosinsteuer ein.
Für uns kommt nicht in Frage, die Laufzeit von hochgefährlichen Atomkraftwerken zu verlängern.
Mobilitätswende einleiten, damit mehr Menschen auf umweltfreundliche Mobilität umsteigen; Pendlerpauschale erhalten