Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan B. • 01.10.2023
Antwort von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.10.2023 Im Mietbereich war bisher eher das Problem, dass Vermieter*innen nicht die derzeit verfügbaren Förderungen nutzten, da sie sich die Kosten in gleicher Höhe weniger aufwändig einfach über die Modernisierungsumlage von ihren Mieter*innen zurückholen konnten.
Frage von Stefan B. • 01.10.2023
Antwort von Beate Walter-Rosenheimer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.10.2023 Deshalb setzen wir uns in den aktuellen Haushaltsverhandlungen auch dafür ein, dass insgesamt die Förderlandschaft für Elektromobilität auf einem hohen Niveau fortgeführt wird und weitere Förderprogramme z.B. für die Umrüstung von Mietshäusern oder auch E-Busse im ÖPNV neu aufgesetzt werden bzw. weitergeführt werden.
Frage von Carsten K. • 01.10.2023
Antwort von Martin Diedenhofen SPD • 16.10.2023 Das Baukindergeld war ein Förderprogramm der Vorgängerregierung, das ausgelaufen ist und für das keine Fördermittel mehr bereitstehen.
Frage von Harald W. • 01.10.2023
Antwort von Tanja Hartdegen SPD • 04.10.2023 GEG vermeidet Überforderung durch Übergangsfristen, umfangreiche Förderungen und Härtefall-Regelungen
Frage von Thomas S. • 30.09.2023
Antwort ausstehend von Saskia Esken SPD Frage von Bernhard P. • 29.09.2023
Antwort von Stephan Mayer CSU • 27.06.2024 Das von Ihnen angesprochene Thema ist von Seiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vor der Sommerpause im Jahr 2023, am Montag, den 19. Juni 2023 mit einer kleinen Anfrage (Bundestagsdrucksache 20/7327) aufgegriffen worden.