Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan B. • 01.11.2023
Antwort von Leon Eckert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.06.2024 Über den Abwehrschirm wurden die steigenden Energiekosten selbst gedämpft. Für einen Teil des Verbrauchs wurden die Preise damit für alle im Land – Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser, Kultureinrichtungen – pauschal begrenzt. Wenn die Hilfe nicht reichte, standen Fonds für Härtefälle zu Verfügung.
Frage von Eberhard S. • 29.10.2023
Antwort von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.10.2023 Die CO2-Bepreisung wurde 2021 von der GroKo ohne sozialen Ausgleich eingeführt. Wir setzen uns seitdem für ein Klimageld ein.
Frage von Ismail Y. • 28.10.2023
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Marko N. • 26.10.2023
Antwort ausstehend von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Franziska A. • 26.10.2023
Antwort ausstehend von Rudi Fischer FDP Frage von Klaus H. • 26.10.2023
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2023 die Berechnungsgrundlage für den verminderten Gasabschlag basiert auf dem im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauch. Ihr Mehrverbrauch sollte also entsprechend bereits mit einbezogen worden sein.