
hierzu möchte ich Sie auf die Antwort verweisen, die ich bereits letzten Sommer dazu eingestellt habe.
hierzu möchte ich Sie auf die Antwort verweisen, die ich bereits letzten Sommer dazu eingestellt habe.
Da nur etwa ein Drittel aller Pkw-Fahrstrecken auf der Autobahn zurückgelegt werden, wäre die Reduzierung des Spritverbrauchs überschaubar.
Klar ist: Der (erneute) Atomausstieg wurde bereits 2011 – als Reaktion auf die Nuklearkatastrophe von Fukushima – unter schwarz-gelb mit einer großen parlamentarischen Mehrheit beschlossen. Es waren die Grünen, die dann entschieden haben, einzelne Meiler länger am Netz zu lassen.
Bitte wenden Sie sich in der Sache an Ihre örtlichen Abgeordneten.
Die Zukunft ist erneuerbar. Atomkraft hingegen ist eine Technologie der Vergangenheit und nicht der Zukunft. Sie ist unsicher und teurer als Erneuerbare. Daran ändert auch industrieller oder technologischer Fortschritt nichts. Deshalb muss es jetzt heißen: Volle Energie für Erneuerbare!: https://youtu.be/HzoKorrwIKo