Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marten H. • 24.12.2007
Antwort von Bernd Wölbern SPD • 02.01.2008 (...) Und natürlich ist eine ausreichende und sichere Energieversorgung zu erschwinglichen Preisen ist für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen unabdingbar. Vor dem Hintergrund der Gefahren eines sich fortsetzenden Klimawandels ist es aber dringender denn je notwendig, den Verbrauch fossiler Energieträger zu senken. (...)
Frage von Marten H. • 24.12.2007
Antwort von Rolf Hüchting BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.12.2007 Lieber Marten, lieber David,
Frage von peter k. • 21.12.2007
Antwort von Olaf Duge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.12.2007 (...) Grundsätzlich bleibe ich bei meinem Wahlspruch: "Steter Tropfen höhlt den Stein". Damit will ich sagen, dass wir sicherlich nicht mit einem Paukenschlag alle von der unabwendbaren Notwendigkeit des ökologischen Bauens und Wohnens überzeugen können, aber wir können die Tropfen vergrößern und schneller laufen lassen. (...)
Frage von Marten H. • 21.12.2007
Antwort von Sven Anacker FDP • 08.01.2008 (...) Die Ergebnisse sind dabei unterschiedlich. Eine Feststellung ist, dass diese Leukämiefälle nicht unmittelbar mit der Strahlung der Kernkraftwerke zusammenhängen. Dennoch wollen wir diese Fragen weiter untersuchen und die Ursachen für die häufigen Leukämiefälle ergründen. (...)
Frage von Marten H. • 21.12.2007
Antwort von Hans-Heinrich Ehlen CDU • 27.12.2007 (...) die Studie über die größere Anzahl von Leukämiefällen beunruhigt uns sehr und scheint durch die Statistik auch belegt zu sein. Wissenschaftler sehen jedoch keinen Zusammenhang oder den Weg, der zu den Erkrankungen führt. (...)
Frage von Fabian U. • 19.12.2007
Antwort von Vasco Schultz Die Linke • 21.12.2007 (...) Auch ohne das Kohlekraftwerkt iKohlekraftwerkt in Moorburgkraftwerke ist die Energieversorgung in Hamburg gesichert: Das Bundesumweltministerium hat 2004 in einer Studie ein Szenario für die Stromversorgung bis zum Jahr 2050 erstellt. (...)