Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred T. • 02.01.2008
Antwort von Joachim Bartels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.01.2008 (...) Aber ich halte den Neubau eines Kohlegroßkraftwerkes prinzipiell für falsch, da damit eine Investitions-Entscheidung in veraltete, extrem klimaschädliche Technik für die nächsten ca. (...) Gerade Stadtwerke sind in der Lage mit kleinen, dezentralen Anlagen die Kraftwärme Kopplung auszubauen und durch einen intelligenten Energiemix unabhängig von den Großkonzernen zu werden.
Frage von peter k. • 02.01.2008
Antwort von Christa Goetsch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.01.2008 (...) Die vollständige Rekommunalisierung der Energieversorgung, also nicht nur der Netzte sondern auch der gesamten Energieerzeugung, halte ich dagegen nicht für sinnvoll. Anders als bei der Wasserversorgung ist ja bei der Energieversorgung ein echter Wettbewerb verschiedener Anbieter möglich, sofern der diskriminierungsfreie Netzzugang sichergestellt ist. (...)
Frage von peter k. • 30.12.2007
Antwort von Ingo Böttcher Einzelbewerbung • 30.12.2007 (...) Dass sich in dieser Anhörung kein Vertreter der politischen Parteien – trotz der auch dort verbreiteten Kritik an dem Projekt – beteiligt hat, finde ich übrigens bezeichnend: Dafür, dass wir Hamburgerinnen und Hamburger gut beraten sind, uns Politik (hier: Energie und Umwelt) nicht von Parteifunktionären aus der Hand nehmen zu lassen. (Nur so viel zu Ihrer Frage nach meinen Erfahrungen mit „politischem Wind um die Ohren“.) (...)
Frage von Marten H. • 24.12.2007
Antwort von Bernd Wölbern SPD • 02.01.2008 (...) Und natürlich ist eine ausreichende und sichere Energieversorgung zu erschwinglichen Preisen ist für den Wirtschaftsstandort Niedersachsen unabdingbar. Vor dem Hintergrund der Gefahren eines sich fortsetzenden Klimawandels ist es aber dringender denn je notwendig, den Verbrauch fossiler Energieträger zu senken. (...)
Frage von Marten H. • 24.12.2007
Antwort von Rolf Hüchting BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.12.2007 Lieber Marten, lieber David,
Frage von peter k. • 21.12.2007
Antwort von Olaf Duge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.12.2007 (...) Grundsätzlich bleibe ich bei meinem Wahlspruch: "Steter Tropfen höhlt den Stein". Damit will ich sagen, dass wir sicherlich nicht mit einem Paukenschlag alle von der unabwendbaren Notwendigkeit des ökologischen Bauens und Wohnens überzeugen können, aber wir können die Tropfen vergrößern und schneller laufen lassen. (...)