Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bert S. • 21.01.2008
Antwort von Lydia Pfaff Die Linke • 22.01.2008 (...) Es geht darum, die Notwendigkeit von Sozialtarifen zu beseitigen. In der Konsequenz heißt dies, die Einführung von Mindestlöhnen, Abschaffung der Hartz IV Gesetzgebeung und Einführung eines stabilen Sozialnetzes mit Leistungen, die es ermöglichen zu Leben, Erhöhung der Renten, sowie die Reformierung des Rentensystems und was die Basis dieser Erneuerungen bietet: Schaffung von Arbeitsplätzen. (...)
Frage von Martin M. • 21.01.2008
Antwort von Heinz Rolfes CDU • 21.01.2008 (...) Deswegen müssen wir neue Kraftwerke bauen und unsere sicheren Kernkraftwerke länger am Netz lassen. Übrigens hat die EU gerade die Nutzung der Kernenergie empfohlen. Dies ändert überhaupt nichts daran, dass wir auch für regenerative Energiegewinnung alles tun müssen, um diesen Anteil insgesamt stetig zu steigern. (...)
Frage von Bert S. • 20.01.2008
Antwort von Bruno Schwarz Die Linke • 21.01.2008 (...) 4. Der Rückbau der Versuchs Rückgewinnung im KernforschungsZentrum Karlruhe verteuert sich so ganz nebenbei um 2 Milliarden Euro -- wenn die Subventionen, die in die Kernenergie bisher gelaufen sind in alternative Energien investiert worden wären gäbe es heute in Deutschland keinen Grund zur Sorge Vor Strompreiserhöhungen weil wir eine Unabhängigkeit von den externen Energiepreisen hätten - ein verspielter Standortvorteil für Deutschland (...)
Frage von Markus W. • 20.01.2008
Antwort von Bernd Busemann CDU • 25.01.2008 (...) bei keiner Gelegenheit habe ich mich besonders für ein Kohlekraftwerk in meinem Heimatort Dörpen eingesetzt. Da sind Sie offenbar nicht richtig informiert. (...)
Frage von Gisela W. • 20.01.2008
Antwort von Norbert Hackbusch Die Linke • 22.01.2008 (...) die Atomlobby kauft sich nicht nur SPD-Politiker wie Clement, sondern nutzt auch alle anderen Propagandachancen aus, um für die Atomkraft wieder zu werben. Es geht dabei um viel Geld, das bei Verlängerung der Laufzeiten verdient werden kann. (...)
Frage von Winfried S. • 19.01.2008
Antwort ausstehend von Uwe Türk FDP