Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Martin Heilig
Antwort von Martin Heilig
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.09.2008

(...) Ich bin gegen die Verlängerung der im Atomkonsens zwischen Atomindustrie und Bundesregierung verbindlich vereinbarten Restlaufzeiten der Reaktoren. (...)

Portrait von Wolfgang Kuhl
Antwort von Wolfgang Kuhl
FDP
• 13.09.2008

(...) 1.) Solange wir keine Alternative in der Stromversorgung haben, halte ich es für wenig sinnvoll die sicheren Deutschen Atomkraftwerke abzuschalten und gleichzeitig aus den umliegenden Europäischen ( zum Teil viel unsichereren Atommeilern ) unseren Strom zu beziehen. Grundsätzlich sehe ich in der Atomkraft keine Lösung für die Zukunft. (...)

Antwort von Reiner Lanowski
Die Linke
• 03.09.2008

(...) Parallel dazu muß eine dezentralisierte kommunale Energieversorgung geschaffen werden. Dies insbesondere durch BHKWs, Photovoltaik, Windkraft und effizientere Nutzung der schon vorhandenen Kraftwerke. (...)

Frage von Lukas B. • 03.09.2008
Antwort von Silvia Muhr
ÖDP
• 10.09.2008

(...) wir von der ödp sind die einzigen, die seit Jahren den sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft fordern. Unser größtes Etappenziel war die Verhinderung neuer AKW-Standorte in Bayern. (...)

Portrait von Oliver Jörg
Antwort von Oliver Jörg
CSU
• 04.09.2008

(...) Um zu verhindern, dass das Abschalten von deutschen Atomkraftwerken lediglich dazu führt, dass Atomstrom aus französischen, tschechischen oder ukrainischen Kraftwerken teuer importiert wird, bedarf es eines „Ausstiegs mit Augenmaß“. Mit einer moderaten Verlängerung der Laufzeiten muss für die Stromanbieter die Verpflichtung einhergehen, in regenerative Energie zu investieren. (...)

Portrait von Marco Schneider
Antwort von Marco Schneider
SPD
• 09.09.2008

(...) Es bleibt das Problem der Speicherung von Energie. Hier könnten wir viel weiter sein, wenn die Großkonzerne ernsthaft an einer Alternative zum Atomstrom forschen würden. Ich bin mir sicher: wenn wir die Milliarden, die in die Atom-Forschung gesteckt wurden, in Erneuerbare Energien, in Effizienzsteigerung und in die Erforschung besserer Energiespeicher stecken würden, könnten wir am Ende der Laufzeiten ein schlüssiges Konzept vorweisen. (...)

E-Mail-Adresse