Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Stefan Spielvogel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.09.2008

(...) Auch hierzulande lässt sich viel bewegen, wir haben noch riesige Potentiale beim Thema Energieeffizienz, die erschlossen werden können. So kann der Freistaat stärker als bisher energieeffiziente Heizsysteme für öffentliche und private Gebäude fördern, auch der Sanierung von Altbauten kommt hier eine nicht unerhebliche Bedeutung zu. Die konsequente Umsetzung von Kraft-Wärme-Kopplung und dezentralen Energie- und Wärmeversorgungskonzepten durch Blockheizkraftwerke können bei der Erzeugung den Wirkungsgrad deutlich steigern. (...)

Frage von Hans-Jürgen D. • 22.08.2008
Portrait von Jörg Rohde
Antwort von Jörg Rohde
FDP
• 04.09.2008

(...) Liberale Energiepolitik setzt deshalb konsequent auf die Kraft des Wettbewerbs im Rahmen funktionierender Märkte. Aufgabe staatlichen Handelns und energiepolitischer Regelsetzung ist die Erhaltung bzw. Herbeiführung wettbewerblicher Märkte. (...)

Frage von Jeannette T. • 22.08.2008
MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort von Klaus Buchner
ÖDP
• 25.08.2008

(...) Auch beim Bau mehrerer deutscher AKW wurde gewaltig gepfuscht. Am bekanntesten ist wohl das inzwischen stillgelegte AKW Mühlheim-Kährlich, das schon bei einem mäßigen Erdbeben eine Katastrophe hätte verursachen können, wenn die Behörden nicht eingeschritten wären. (...)

E-Mail-Adresse