
(...) Ich war gegen die WAA in Wackersdorf. (...) Ich setze mich seit Jahren dafür ein, dass wir verstärkt alternative Energien einsetzen und versuchen, uns unabhängig zu machen. (...)
(...) Ich war gegen die WAA in Wackersdorf. (...) Ich setze mich seit Jahren dafür ein, dass wir verstärkt alternative Energien einsetzen und versuchen, uns unabhängig zu machen. (...)
(...) Ich glaube nicht, dass aus ideologischen Gründen an der Kernkraft festgehalten wird. Es fehlt derzeit noch die Alternative dazu. (...)
(...) Atomkraft kann leicht durch Erneuerbare Energien ersetzt werden, auch als Grundlastkraftwerke sind sie verzichtbar. In manchen Bundesländern, z.B. Sachsen-Anhalt, wird heute schon über 30 Prozent des Stroms mit Windkraft produziert. (...)
(...) Erneuerbare Energien können in vielfältiger Weise gefördert und genutzt werden, gerade in Bayern wie zum Beispiel nachwachsende Rohstoffe, Blockheizkraftwerke, Holz, Biogas, Wasserkraft, Geotermie, Solarwärme zum Heizen oder für die Warmwasserbereitung ... Bei den Themen Solarstrom und Windkraft wird das schon wieder grenzwertig, da hier z.B. durch das EEG für den Verbraucher hohe Folgekosten per Gesetz vorgegeben die Subventionen gleichkommen auch wenn dies durch die Umlage aller Verbraucher bezahlt wird und der Nutzen fraglich ist. Was die Windkraft angeht so stellt sich auch die Frage nach der Ästhetik und Zumutbarkeit, da hier die Landschaft und die Anwohner auch sehr stark in Mitleidenschaft gezogen werden. (...)
(...) aus tiefster Überzeugung bin ich der Ansicht, dass beide Themen, Klimaschutz und Vorrang erneuerbarer Energien in die Bayerische Verfassung aufgenommen werden sollten. Aus meiner Sicht spiegelt eine Verfassung den Rahmen für die moralisch, ethischen Wertvorstellungen seiner Bürger wider. (...)