Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Hans-Joachim Dr. Z. • 17.04.2012
Portrait von Robert Habeck
Antwort von Robert Habeck
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.04.2012

(...) meine Antwort bezog sich ja auf die Frage nach der Rolle der Industrie bei der Energiewende. Zu den Moeglichkeiten von Speichern und Potentialen in SH werden wir in wenigen Tagen eine umfassende Analyse vorstellen. Dann schreibe ich Ihnen nochmal. (...)

Frage von Martin P. • 17.04.2012
Wibke Brems steht mit verschränkten Armen vor einem Solarmodul.
Antwort von Wibke Brems
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.04.2012

(...) Ich hoffe, Ihnen damit ein wenig die Sorge genommen zu haben, in einer grünen Zukunft Ihren lt;stronggt;Toastlt;/stronggt; morgens nicht mehr essen zu können. Gerade als Elektrotechnik-Ingenieuren bin ich - wie oben dargestellt - fest davon überzeugt, dass die Energiewende zwar eine große Herausforderung, aber dennoch möglich und schaffbar ist! (...)

Antwort von Kerstin Mock-Hofeditz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.04.2012

(...) Ein großes Problem ist, dass die jetzige Landesregierung keine eigenen Erkenntnisse über die Anforderungen beim Netzausbau hat. Bislang hat sich der Wirtschaftsminister vollständig in die Abhängigkeit von den Netzbetreibern begeben und deren Informationen und Sichtweisen kritiklos vertraut. Dieses Blinde-Kuh-Spiel muss beendet werden. (...)

Frage von Thorge B. • 14.04.2012
Portrait von Klaus Jensen
Antwort von Klaus Jensen
CDU
• 16.04.2012

(...) 3. Die Kürzung der Förderung bei den Dänischen Schulen ist im Rahmen der Haushaltskonsolidierungsbeschlüsse erfolgt. Aus finanzpolitischer Sicht sind solche oder auch andere Entscheidungen schmerzhaft, ohne Frage. (...)

Portrait von Markus Matthießen
Antwort von Markus Matthießen
CDU
• 17.04.2012

(...) Die Interessenlagen sind in den anderen Bundesländern parteiübergreifend sehr unterschiedlich. In Schleswig-Holstein bin ich unmissverständlich gegen eine Deponierung von CO2 im Untergrund. (...)

E-Mail-Adresse