Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael v. • 03.03.2020
Antwort von Andreas Lenz CSU • 27.05.2020 (...) Es gibt keine grundsätzlichen Regelungen, die die Verwendung von Speichern für die Eigenversorgung untersagen. (...)
Frage von Thomas K. • 25.04.2017
Antwort von Toni Köppen PIRATEN • 26.04.2017 (...) Wir PIRATEN wollen eine Energiewende im Einklang mit dem Bürgerwillen! Akzeptierte Windkraftanlagen sollen weiter bestehen, während unerwünschte neue Anlagen nicht geplant werden sollen. (...)
Frage von M. N. • 27.08.2016
Antwort von Damiano Valgolio Die Linke • 02.09.2016 (...) Ziel der LINKEN ist die vollständige Rekommunalisierung des Strom-, Gas- und Fernwärmenetzes in Berlin. Diese Netze haben eine große Bedeutung für die ökologische Energiewende und die Versorgung aller Menschen mit bezahlbarer Energie. (...)
Frage von Sandra C. • 26.05.2016
Antwort ausstehend von Joachim Zeller CDU Frage von Wulf S. • 29.01.2015
Antwort von Annegret Krischok SPD • 30.01.2015 (...) Fifty-Fifty findet an Hamburger Schulen weiter statt, und es wurden auch keine Mittel gestrichen. Geändert hat sich „lediglich“ die Abrechnung, Verwaltung und das Erstellen pädagogischer Konzepte. (...)
Frage von Bernd D. • 29.08.2014
Antwort von Sandra Scherf-Michel FDP • 31.08.2014 (...) Die bisher geplante Stromtrasse durch den SOK lehne ich daher ab. (...)