
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


Aus Art. 1 Abs. 1 und Art. 20 Abs. 1 Grundgesetz, also der Menschenwürde und dem Sozialstaatsprinzip, hat das Bundesverfassungsgericht einen Anspruch für Hilfebedürftige auf Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums abgeleitet

Die Probleme sind groß, aber lösbar. Anreize zu Mehrarbeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bürokratieabbau und eine Kehrtwende in der Energiepolitik.

Ich denke, dass das umlagefinanzierte System erhalten bleiben sollte, also die jetzt Arbeitenden für die Renten der früher arbeitenden aufkommen und dafür selbst später eine Rente bekommen.

Ich finde es wichtig, das gesellschaftliche Engagement zu steigern. Dennoch lehne ich ein allgemeines Pflichtjahr für alle jungen Erwachsenen ab.

Jeder Mensch, der das möchte, soll garantiert einen Freiwilligendienst in Deutschland oder Europa machen können.