Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elke K. • 05.09.2022
Antwort von Josip Juratovic SPD • 08.09.2022 Die Energiepreispauschale setzt voraus, dass man in einem bestehenden Arbeitsverhältnis steht oder Lohnersatzleistungen empfängt (wie z.B. das auch von Ihnen genannte Krankengeld). Ist das nicht der Fall, so findet leider keine Auszahlung der Energiepreispauschale statt.
Frage von Dirk-Hancord D. • 05.09.2022
Antwort ausstehend von Hendrik Wüst CDU Frage von Egbert C. • 05.09.2022
Antwort ausstehend von Christian Lindner FDP Frage von Susanne M. • 05.09.2022
Antwort von Josip Juratovic SPD • 06.09.2022 Da der Arbeitsvertrag aber weiterhin besteht, bekommen auch Langzeitkranke die Energiepauschale
Frage von Bissert C. • 05.09.2022
Antwort von Claudia Raffelhüschen FDP • 05.09.2022 Jeder Mensch sollte sich - ungeachtet seiner sexuellen Orientierung - frei entfalten können und sicher fühlen. Deshalb haben wir uns schon in unserem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021 für einen nationalen Aktionsplan gegen Homo- und Transfeindlichkeit eingesetzt.
Frage von Ursula D. • 05.09.2022
Antwort von Hubertus Heil SPD • 13.07.2023 Menschen mit Behinderungen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) arbeiten, sind nicht automatisch von Bürgergeldleistungen nach dem SGB II ausgeschlossen.