Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner J. • 11.04.2007
Antwort von Clemens Binninger CDU • 27.04.2007 (...) Die von Ihnen angesprochenen Probleme in den sog. ARGEs sind den zuständigen Stellen bei der Bundesregierung durchaus bewusst. Ich selbst habe in meinem Wahlkreis Gespräche mit Verantwortlichen geführt, um mir ein Bild von der Situation machen zu können. (...)
Frage von Horst M. • 11.04.2007
Antwort von Renate Schmidt SPD • 18.04.2007 (...) Es wird sich daher mit der Rente mit 67 nicht die Dauer der Erwerbstätigkeit ändern, sondern nur verschieben. (...) Bei Ihrem EU-Vergleich vergessen Sie das Berufseintrittsalter mit zu berücksichtigen. (...)
Frage von Peter S. • 11.04.2007
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 11.04.2007 (...) April 2007. Der Grund für meine Abwesenheit am Rednerpult des Deutschen Bundestages liegt daran, dass ich mit sozial-, arbeitsmarkt-, gesundheits- und Rentenpolitik der Mehrheit meiner Fraktion nicht einverstanden bin und deshalb nicht bereit bin, diese Politik am Rednerpult zu vertreten. (...)
Frage von Martin K. • 10.04.2007
Antwort von Bernhard Schulte-Drüggelte CDU • 29.05.2007 Die Frage von Herrn Kutscher wurde in einem Gespräch zwischen Herrn Kutscher und Herrn Schulte-Drüggelte geklärt, damit ist die Frage beantwortet.
Frage von Erwin J. • 10.04.2007
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 11.04.2007 (...) Ich habe die Anhebung des Renteneintrittsalters von 65 auf 67 abgelehnt. Was Ihre Anfrage anbelangt, bitte ich Sie sich an die Rechtsberatung des DGB oder Ihrer Einzelgewerkschaft zu wenden. (...)
Frage von Hildegard B. • 10.04.2007
Antwort von Harald Wiese AfD • 11.04.2007 (...) Lernen können wir aber auch aus unserer eigenen Vergangenheit. Die soziale Marktwirtschaft Ludwig Erhardts hat lange funktioniert und für Vollbeschäftigung gesorgt. Sie wurde durch eine grenzenlose Regelungswut und einen Wildwuchs des Sozialstaates fast funktionsunfähig gemacht. (...)