Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael H. • 03.01.2008
Antwort von Kersten Artus Die Linke • 04.01.2008 (...) Der Abbau der Schutzrechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern müssen gestoppt und umgekehrt werden - denn das ist der Hauptgrund, warum Ältere heute schlechtere Chancen im Betrieb haben: Der Kündigungsschutz muss ausgeweitet, Leiharbeit und Befristungen wieder eingegrenzt werden. Die Unternehmen schneiden sich mit ihrer Haltung, Ältere nicht einzustellen, bzw. (...)
Frage von Fabian G. • 03.01.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 18.01.2008 (...) Der Postmindestlohn war dringend nötig, da mit dem Wegfall des sogenannten Briefmonopols zum 01. Januar 2008 der deutsche Briefmarkt für die europäischen Konkurrenten der Deutschen Post AG geöffnet wurde. (...)
Frage von Jens D. • 03.01.2008
Antwort von Frank Uwe Walpurgis FREIE WÄHLER • 07.01.2008 (...) Ich finde, dass jeder Arbeitgeber, ob privat oder öffentlich, eine soziale Verantwortung hat. Dies darf nicht zu Lasten der Beschäftigten gehen. (...)
Frage von Jens D. • 03.01.2008
Antwort von Norbert Schmidt SPD • 20.01.2008 (...) Das Reinhard - NieterReinhard - Nieter - Krankenhausetzt eine Ausbildungsvereinbarung mit der DRK – Schwesternschaft Übersee abgeschlossen, sondern arbeitet schon seit mehreren Jahrzehnten mit dieser Organisation zusammen. Die Ausbildungsvergütung, die im übrigen denen auch in anderen Abteilungen des RNK entspricht, wird dem Krankenhaus ja besonders erstattet. (...)
Frage von Jens D. • 03.01.2008
Antwort von Uwe Biester CDU • 07.01.2008 (...) Dies ist rechtlich zulässig, bedeutet aber zugleich ein widersprüchliches Verhalten. Tarifverträge akzeptieren und ihnen dann durch Umgehungen auszuweichen, halte ich grundsätzlich für nicht akzeptabel, wenn Arbeitgeber die öffentliche Hand ist. (...)
Frage von Jens D. • 03.01.2008
Antwort ausstehend von Werner Biehl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN