
Sehr geehrter Herr Garmatter,
vielen Dank für Ihre Frage.
Sehr geehrter Herr Garmatter,
vielen Dank für Ihre Frage.
Liebe Fragesteller,
(...) März 2008). In jedem Fall gilt die Verlängerung des Arbeitslosengeldes rückwirkend zum 1.1.2008. Wenn Sie vor Ihrer derzeitigen Arbeitslosigkeit länger als 48 Monate ununterbrochen gearbeitet haben, dann müsste sich - nach meiner nicht rechtsverbindlichen Berechnung - die Zahlung Ihres Arbeitslosengeldes um weitere sechs Monate verlängern. (...)
(...) Weiterhin sprechen Sie das viel diskutierte Thema der Abgeordnetendiäten an. Die Mitglieder des Bundestages sehen sich in der ungewöhnlichen wie auch unbequemen Position, über die Höhe ihres „Gehaltes“ selbst zu befinden. (...)
(...) Es ist ziemlich offensichtlich, dass immer mehr Hochschulabsolventen nach dem Studienabschluss nicht den Berufseinstieg finden, sondern stattdessen ein Praktikum oder mehrere Praktika absolvieren. Die SPD-Bundestagsfraktion und das zuständige Bundesministerium für Arbeit und Soziales erarbeiten derzeit Vorschläge, um Praktikanten besser schützen zu können. Es handelt sich dabei jedoch zunächst um erste Denkansätze. (...)
(...) Kernziel unserer Politik bleibt aber die Aktivierung von Arbeitslosen. Deshalb verbessern wir mit dem vorliegenden Gesetz auch die berufliche Wiedereingliederung für Ältere: Dabei kommt der neue Eingliederungsgutschein zum Einsatz. (...)