Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reiner H. • 21.01.2008
Antwort von André Wiese CDU • 22.01.2008 (...) Deshalb haben wir in Deutschland zu recht das Prinzip der Tarifautonomie wonach Arbeitgeber und Arbeitnehmer in den entsprechenden Branchen die Löhne aushandeln. (...) Diese Tarifautonomie setzt man mit einem gesetzlichen Mindestlohn außer Kraft. (...)
Frage von Alfred W. • 21.01.2008
Antwort von Lothar Dinges FREIE WÄHLER • 22.01.2008 (...) Die Beamten haben durch die umfänglichen Gehaltseinbußen in den letzten Jahren, dazu beigetragen, dass die öffentlichen Haushalte nicht noch mehr in die roten Zahlen gerutscht sind. (...)
Frage von Stefan K. • 20.01.2008
Antwort ausstehend von Peter Struck SPD Frage von christian s. • 20.01.2008
Antwort von Andrea Nahles SPD • 23.01.2008 Sehr geehrter Herr Schlender,
ich möchte Sie darauf hinweisen, dass ich derzeit in diesem Forum pausiere. Zu einem späteren Zeitpunkt werde ich die Kommunikation auch wieder aufnehmen.
Die Pause ist aus folgenden Gründen notwendig:
Frage von sandra s. • 20.01.2008
Antwort von Gunnar Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.01.2008 (...) Mein Vorschlag für eine effiziente Schulausbildung sieht verschiedene Schultypen einschließlich Gesamtschulen vor, wobei das Wichtigste eine enge Verzahnung ist. (...) Ganz wichtig ist die Durchlässigkeit zwischen den verschiedenen Schulformen, denn Menschen lernen nun mal in verschiedenen Geschwindigkeiten und diese verändern auch ihr Tempo im Laufe eines Schüler/innenlebens mehrmals. (...)
Frage von Uwe B. • 20.01.2008
Antwort von Ralf Bieneck Die Friesen • 21.01.2008 (...) die gleiche Feststellung habe ich leider auch machen müssen. Die Regionalpolitik kam in den Runden, mit allen Direktkandidaten, zu kurz. Bei unseren eigenen Veranstaltungen wurden allerdings fast ausschließlich Regionalthemen vorgetragen und eingehend in offener Runde diskutiert. (...)