
(...) Zum sehr umstrittenen Thema der Diätenerhöhung hatte ich die Gelegenheit, mich schon in der Ausgabe der Deister- und Weserzeitung am 7. Mai zu äußern. (...)
(...) Zum sehr umstrittenen Thema der Diätenerhöhung hatte ich die Gelegenheit, mich schon in der Ausgabe der Deister- und Weserzeitung am 7. Mai zu äußern. (...)
(...) Auch wenn das Bild einer "Generation Praktikum" offensichtlich eher einem modernen Mythos als der empirischen Realität entspricht, sollte die Auseinandersetzung mit Fragen der Praxisorientierung von Studierenden und des Übergangs aus der tertiären Bildung in das Berufsleben auch weiterhin im Blickfeld behalten werden. Denn alles spricht dafür, dass eine frühzeitige Praxisorientierung dazu beiträgt, Fragen der beruflichen Ausrichtung zu klären und den Berufseinstieg zu erleichtern. (...)
Sehr geehrter Herr Grobecker,
(...) Die Erhöhung vollzieht die Tariferhöhung für die Beschäftigten des Bundes für die Abgeordneten nach. Sie ist die Folge aus der Grundsatzentscheidung des Deutschen Bundestages, die Abgeordnetenentschädigung aus Transparenzgründen an bestimmten Gehaltsstufen im öffentlichen Dienst zu orientieren. (...)
(...) Damit bleibt der Bund wie in den vergangenen Jahren der größte Haushaltssünder. 2008 wäre ein Bundeshaushalt ohne Neuverschuldung möglich gewesen! Aber Steuergelder in Milliardenhöhe werden in marode Staatsbanken gepumpt. (...)