Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer T. • 06.05.2008
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.06.2008 (...) ich setze mich hier in Brüssel vehement für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ein. Der anhaltende Boom der EE-Branche hat zur Schaffung von vilen Arbeitsplätzen in praktisch allen Ingenieursberufen geführt, also zu mehr Jobangeboten für Maschinenbauer, Elektrotechniker und auch Chemiker und Biologen. Nach einer Mitte 2007 veröffentlichten wissenschaftlichen Untersuchung für das BMU bot die EE-Branche 2006 bereits rund 235.000 Beschäftigten Arbeit - gegenüber 2004 (rund 160.000 Beschäftigte) ist das ein Plus von fast 50 Prozent! (...)
Frage von Günter S. • 06.05.2008
Antwort von Max Lehmer CSU • 09.06.2008 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Birgit S. • 05.05.2008
Antwort von Gert Winkelmeier Die Linke • 27.05.2008 (...) Ist dies der Fall, greifen die tariflichen Vereinbarungen und alle Mitarbeiter unterliegen der Tarifpflicht. Eine Verpflichtung zur Mitgliedschaft von Unternehmen im Arbeitgeberverband gibt es nicht, diese ist freiwillig. Ich kann Ihnen nur empfehlen, treten Sie einer für ihre Branche zuständigen Gewerkschaft bei, hier erhalten Sie auch kompetente Rechtsberatung. (...)
Frage von Günter V. • 05.05.2008
Antwort von Ilse Aigner CSU • 17.06.2008 (...) nach einer Darstellung des Verbands Deutscher Rentenversicherungsträger (VDR) ist die Frage zu den vereinigungsbedingten Fremdleistungen schwierig zu beantworten. Mehrere Gründe sind hierfür zu nennen: (...)
Frage von Johannes W. • 05.05.2008
Antwort von Heinz Schmitt SPD • 03.06.2008 (...) Trotz dieser neuen Vorgaben für die Bewertung von Immobilien wollen wir, dass Erben kleinerer und mittlerer Vermögen aus dem engsten Familienkreis (Personen der Steuerklasse I) weiterhin steuerfrei erben können. Deshalb sieht der entsprechende Gesetzentwurf der Bundesregierung eine deutliche Erhöhung der Freibeträge von Ehegatten (von 307.000 auf 500.000 Euro), Kindern (von 205.000 auf 400.000 Euro) und Enkeln (von 51.200 auf 200.000 Euro) vor. (...)
Frage von Hermann M. • 03.05.2008
Antwort von Kerstin Griese SPD • 05.05.2008 Sätze wie „Politiker haben keine Ehre, weil sie sich schämen, Deutsche zu sein“ erscheinen mir übermäßig polemisch und erinnern zudem ein wenig an rechtsextremen Sprachgebrauch. Ich antworte auf abgeordnetenwatch.de nur auf Fragesteller, die sachlich und mit konstruktiver Absicht formulieren. (...)