Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara R. • 04.09.2008
Antwort von Matthias Demmel FREIE WÄHLER • 07.09.2008 (...) Dass man für gleiche Arbeit auch gleichen Lohn erhalten soll, steht außer Frage. Dazu muss natürlich auch erst mal ein Mindestlohn für Leiharbeiter eingeführt werden. (...) Nur wer genügend Geld in seinem Portmonee hat, kann diese wieder für Produkte und Güter ausgeben, die er evtl. (...) Ich setze mich für eine gerechte Bezahlung, im Sinne von gleiche Arbeit auch gleichen Lohn, ein. (...)
Frage von Barbara R. • 04.09.2008
Antwort von Gabriela Seitz-Hoffmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2008 (...) Hier sind wegen der Tarifautonomie verstärkt die Gewerkschaften gefordert. (...) Die Grünen setzen sich für die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohn von 8 EUR/h ein. Im Jahr 2003 arbeiteten 3,6 Millionen vollzeitbeschäftigte Menschen für einen Niedriglohn. (...)
Frage von Barbara R. • 04.09.2008
Antwort von Dominic Robert Scales SPD • 05.09.2008 (...) Auch hier muss dann die Allgemeinheit zuschießen. Das Argument, dass Mindestlöhne Arbeitsplätze vernichten hat sich nirgends bewahrheitet. Wir sind fast das letzte Land in der EU ohne Mindestlohn. (...)
Frage von Barbara R. • 04.09.2008
Antwort von Renate Dodell CSU • 05.09.2008 (...) Einen staatlich festgesetzten Mindestlohn für Leiharbeit bzw. Zeitarbeit halte ich nicht für notwendig. (...)
Frage von Wolfgang T. • 04.09.2008
Antwort von Thea Dückert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2008 (...) Persönlich glaube ich, dass - auch personelle - Umstrukturierungen nach der Privatisierung der Telekom notwendig waren. Allerdings haben sich diese bislang stets zum Nachteil der Mitarbeiter ausgewirkt, ohne dass das erklärte Ziel, die Verbesserung des Services, erkennbar erreicht worden wäre. (...)
Frage von Wolfgang T. • 04.09.2008
Antwort von Gesine Multhaupt SPD • 18.09.2008 (...) September werden meine Fraktion und ich uns mit Thomas Sattelberger, dem Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Telekom AG, zu einem Gespräch treffen. Ich habe Ihr Schreiben den Organisatoren der Veranstaltung zur Kenntnis gegeben und ausdrücklich darum gebeten, auch diese Sorgen der Belegschaft zum Thema dieses Treffens zu machen. (...)