Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.03.2012

(...) das Vorgehen der Bundesregierung in der aktuellen Eurokrise ist vor allem durch beispielloses Zaudern und Zögern gekennzeichnet. Die bisherigen Hilfspakete zur Unterstützung des Euroraums und Überwindung der Eurokrise halten wir für politisch richtig, gehen aber aus unserer Sicht nicht weit genug. (...)

Portrait von Marcus Weinberg
Antwort von Marcus Weinberg
parteilos
• 26.10.2011

(...) Es stimmt, Griechenland ist in den Euro-Raum aufgenommen worden, ohne dass es die Kriterien erfüllt hatte. Die damalige rot-grüne Bundesregierung hat, entgegen dem Rat der Unionsparteien, die Aufnahme Griechenlands in die Eurozone betrieben und es war die gleiche Regierung, die später den Euro-Stabilitätspakt verwässert und damit wesentlich zum Entstehen der Euro-Verschuldungskrise beigetragen hat. (...)

Portrait von Thilo Hoppe
Antwort von Thilo Hoppe
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.02.2012

(...) Die Spekulation mit Nahrungsmitteln ist für mich ein bedeutendes Thema, mit dem ich mich schon länger beschäftige. Im Dezember 2010 richteten wir ein internes Fachgespräch dazu aus, um uns zunächst selbst umfassend zu informieren. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 28.10.2011

(...) Die Fraktionen im Deutschen Bundestag sind, wie unsere Gesellschaft auch, arbeitsteilig organisiert. Als finanzpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion verantworte ich die Finanzpolitik. Das heißt, ich bin für die inhaltliche Betreuung der Gesetzesinitiativen in diesem Bereich zuständig. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 21.10.2011

(...) Als Abgeordneter des Deutschen Bundestages halte ich es für wenig sinnvoll, dass das Parlament auch kleinste Fragen an sich zieht. Es ist meines Erachtens nicht im Interesse des deutschen Volkes, wenn der Bundestag darüber debattiert, ob ein EnergieunternehmeEnergieunternehmenmrechnung einschl. der Vertragsbedingungen verschickt oder nicht. (...)

E-Mail-Adresse