Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ekkehard R. • 30.08.2013
Antwort von Peter Wichtel CDU • 03.09.2013 (...) Es gilt daher erneut deutlich zu betonen, dass mit der geplanten Änderung keine Verschiebung der Beteiligung an den Bewertungsreserven zu Gunsten der Versicherungsunternehmen auf Kosten der Versichertengemeinschaft vorgenommen wird! Ziel der Regelung ist es vielmehr, für eine Beteiligung aller Versicherungsnehmer an den Bewertungsreserven auch in der Zukunft Sorge zu tragen. (...)
Frage von Ekkehard R. • 30.08.2013
Antwort ausstehend von Paul-Gerhard Weiß FDP Frage von Ekkehard R. • 30.08.2013
Antwort von Vecih Yasaner PIRATEN • 01.09.2013 (...) Sie haben Recht. Man plant hier eine Gesetzesänderung auch auf Drängen der Versicherungswirtschaft. Und ja, es ist genau eine heimliche Enteignung, übrigens wie auch eine Preisinflation. (...)
Frage von Stefan C. • 30.08.2013
Antwort von Sven Wiertz SPD • 30.08.2013 Sehr geehrter Herr Conrads,
Frage von Frank S. • 30.08.2013
Antwort von Axel Troost Die Linke • 09.09.2013 (...) Zuletzt halte ich eine Zuwanderungspolitik - ebenso wie eine Außenpolitik, die sich stark oder ausschließlich an den eigenen Interessen orientiert, für grundsätzlich falsch. Die neoliberale Ideologie, wenn jeder nur nach seinen eigenen Interesse handele würde ein optimales Ergebnis erzielt, führt zu immer größeren humanitären Katastrophen auf der Welt. (...)
Frage von Brigitte G. • 30.08.2013
Antwort von Peter Tauber CDU • 16.09.2013 (...) ( http://www.cducsu.de/Titel__das_ziel_armuts__und_hungerbekaempfung_nicht_aus_den_augen_lassen/TabID__1/SubTabID__2/InhaltTypID__2/InhaltID__26336/inhalte.aspx ) Die christlich-liberale Koalition hat den Bereich der ländlichen Entwicklung in den Mittelpunkt ihrer Entwicklungspolitik gestellt und diesen Anspruch auch finanziell unterlegt. Ländliche Entwicklung ist wesentlich in Bezug auf die Überwindung von Hunger und Armut, da die meisten armen Menschen auf dem Land leben. Die CDU/CSU wird sich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass illegale Landnahme verhindert wird, die Eigentumsfreiheit geschützt wird und die Ernährungsgrundlage von Entwicklungsländern gesichert wird. (...)