Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Marina Kermer
Antwort von Marina Kermer
SPD
• 12.02.2014

(...) seit mehreren Jahren thematisiere ich im Ringen um unsere Region die Notwendigkeit des Breitbandausbaus und mache mich dafür stark, in Fachkräfteforen, in Expertengesprächen, in meinem Wahlkampf und nicht zuletzt in Gesprächen mit der Landespolitik, nicht zuletzt mit dem Ministerpräsidenten im Dezember 2013. (...)

Portrait von Reinhard Bütikofer
Antwort von Reinhard Bütikofer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.01.2014

(...) Es wird aber, das weiß ich, eine wichtige Entscheidung werden. Deswegen werde ich mir die Entscheidungsvorschläge und die Alternativen genau ansehen. Ich werde mich rechtzeitig vorher noch einmal zu der Sache äußern, dann auch konkret. (...)

Portrait von Thomas Lutze
Antwort von Thomas Lutze
SPD
• 24.01.2014

(...) ich bin mit Ihnen einer Meinung, dass die Bürgerinnen und Bürger eine armutsfeste Grundsicherung erhalten sollten, ganz unabhängig davon, welcher Erwerbsarbeit sie nachgehen. Ein solches Grundeinkommen sollte deutlich über 800 Euro liegen und auch die tatsächlichen Wohnungskosten beinhalten. (...)

Portrait von Elke Ferner
Antwort von Elke Ferner
SPD
• 14.03.2014

(...) Zudem sprechen Sie die Rolle der Finanzmärkte an. Vor allem der Skandal im Handel mit Währungen zeigt, dass die nötige umfassende Regulierung der Finanzmärkte noch lange nicht vollendet ist. (...)

Portrait von Anette Hübinger
Antwort von Anette Hübinger
CDU
• 21.01.2014

(...) benennen Sie das Thema doch direkt beim Namen. Sie werben für die Einführung des sogenannten „Bedingungslosen Grundeinkommens“. Grundsätzlich ein interessantes Konzept, aber in meinen Augen mit zu vielen Fragezeichen versehen. (...)

Portrait von Markus Tressel
Antwort von Markus Tressel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.04.2014

(...) Letzeres wird auch durch sie wieder vernichtet, indem z.B. ein Kredit zurückgezahlt wird. Der Staat nimmt durch die Zentralbankpolitik Einfluss auf die Geldschöpfung. Das geschieht hauptsächlich durch die Zinspolitik sowie Vorschriften zur Barreserve der Banken und durch eine Mindestreserve. (...)

E-Mail-Adresse