Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut W. • 03.09.2014
Antwort von Sönke Rix SPD • 22.10.2014 (...) vielen Dank für Ihre E-Mail zum „CETA“–Abkommen und dem „TTIP“ Handelsabkommen. Die SPD hat sich bei der Debatte um das TTIP-Abkommen klar positioniert und auf dem Parteikonvent am 20. September 2014 Bedingungen gestellt, die gleichermaßen für CETA gelten: Freihandelsabkommen kann es mit unserer Zustimmung nur geben, wenn unsere Standards bei Arbeit, Sozialem, Verbraucher- und Datenschutz, Ökologie und öffentlicher Daseinsvorsorge erhalten bleiben. (...)
Frage von Markus K. • 29.08.2014
Antwort ausstehend von Björn Höcke AfD Frage von Martin L. • 29.08.2014
Antwort von Luise Neuhaus-Wartenberg Die Linke • 31.08.2014 (...) Sie sollten den von Ihnen zitierten Zeitungsartikel noch einmal genau lesen. Jede geleistete Überstunde wurde den Beschäftigten bezahlt, und zwar selbstverständlich mit dem tariflichen Mehrarbeitszuschlag. Dies hat bei den betreffenden Beschäftigten, übrigens zu deren Freude, zu Einkommen geführt, die oberhalb des sächsischen Durchschnittseinkommens liegen und für unseren Betrieb hat es in den betreffenden Fällen die Arbeitsleistung verteuert. (...)
Frage von Gert v. • 29.08.2014
Antwort von Henry Worm CDU • 12.09.2014 Die noch offene Frage wurde direkt mit dem Fragesteller geklärt.
MfG
H. Worm
Frage von Michael G. • 28.08.2014
Antwort von Martin Schulz SPD • 28.08.2014 Sehr geehrter Herr Geus,
Ihre Anfrage können Sie auf Deutsch an folgende Adressen senden:
stateaidgreffe@ec.europa.eu
Frage von Stanislav S. • 27.08.2014
Antwort von Philipp Gliesing Die Linke • 11.09.2014 (...) Denn das staatlich zu garantierende menschenwürdige Existenzminimum darf nicht gekürzt werden. DIE LINKE betont, dass selbstverständlich auch Selbstständige Anspruch auf SGB II Leistungen haben, wenn ihr menschenwürdiges Existenzminimum unterschritten wird. (...)