Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin B. • 09.02.2015
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 20.05.2015 (...) in der Tat halte ich die start-up Unternehmen für eine große Bereicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich in diesem Rahmen auf die wirtschaftlichen Betätigungen einzelnen Unternehmen nicht näher eingehe. (...)
Frage von Martin M. • 06.02.2015
Antwort von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.05.2015 (...) Wenn die Kommission diese überschreiten sollte, riskiert sie die Zustimmung des Parlaments zu dem gesamten Abkommen. Zu diesen roten Linien gehört in dem Bereich, den ich für den Innen- und Justizausschuss betreue, dass der Datenschutz aus dem TTIP-Abkommen vollständig herausgehalten werden muss. (...)
Frage von Viktor M. • 06.02.2015
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Andreas M. • 05.02.2015
Antwort von Dirk Becker SPD • 08.05.2015 (...) Es ist völlig richtig und von mir auch in keiner Weise bestritten worden, dass übermäßige Leistungsbilanzüberschüsse auf Dauer zu wirtschaftlichen Verwerfungen führen. In meinen Augen kann es aber an dieser Stelle nicht die Lösung sein, auf die deutsche Exportstärke zu schimpfen. Was nebenbei gesagt weder die EU-Kommission noch unzählige Wissenschaftler tun. (...)
Frage von Thomas S. • 04.02.2015
Antwort ausstehend von Volker Münchow SPD Frage von Johannes B. • 04.02.2015
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 05.02.2015 (...) Die Höhe der Staatsverschuldung (Bund, Länder, Gemeinden) wird vierteljährlich von der Bundesbank und jährlich durch das Bundesfinanzministerium veröffentlicht. In diesen Veröffentlichungen finden Sie auch die Staatsverschuldung bei Gläubigern im Ausland, das waren im April 2013 ca. 1,09 Billionen Euro bei einer Gesamtverschuldung von ca. (...)