
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
(...) Der Fragenkatalog, der von einigen Unionspolitikern an Herrn Bundesminister Gabriel geschickt wurde, ist Teil einer internen Diskussion zum zukünftigen Strommarktdesign, die voraussichtlich noch bis zum Sommer andauern wird. (...)
(...) Die Finanzbeziehungen zwischen den Ländern und zwischen dem Bund und den Ländern ist wesentlich komplexer. Die Fortsetzung des eingeschlagenen Konsolidierungskurses ist unbedingt erforderlich, dafür erhält Bremen Sanierungshilfen. (...)
(...) Investitionsschutz ist nicht grundsätzlich negativ, denn er garantiert Unternehmen, die im Ausland investieren wollen (z.B. eine Fabrik errichten wollen und damit Arbeitsplätze schaffen), dass ihre Investitionen dort gerecht und gleichberechtigt mit den Investitionen der nationalen Unternehmen behandelt werden. Dies schafft Rechtssicherheit und Berechenbarkeit, gerade auch für kleinere und mittelständische Unternehmen, die sich keine eigene Rechtsabteilung in einem fremden Land leisten können. (...)
(...) in Ihrer Frage zur Wirtschaftsstruktur der Stadt Gelsenkirchen haben Sie eine Vielzahl von verschiedenen Aspekten angesprochen, wobei einiges zu negativ dargestellt wird. So erwartet die Agentur für Arbeit in Gelsenkirchen z. (...)