Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Schwab
Antwort von Andreas Schwab
CDU
• 21.05.2015

(...) This translates to an extra €545 in disposable income each year for a family of 4 in the EU, on average, and €655 per family in the US." Die Studie geht somit bei einem anspruchsvollen Szenario – d.h. einem ehrgeizigen und umfassenden Abkommen – von jährlichen wirtschaftlichen Gewinnen in Höhe von 119 Mrd. Euro für die gesamte EU aus. (...)

Portrait von Anette Hübinger
Antwort von Anette Hübinger
CDU
• 29.06.2015

(...) Im Gegensatz zu prognostizierten Schätzungen, die Sie zitieren, entsprechen diese Zahlen den Fakten. Und vor allem sie belegen eindrucksvoll, dass der freie weltweite Handel mit Waren und Dienstleistungen für Europa nicht nur wünschenswert ist, sondern vielmehr Grundvoraussetzung für unsere wirtschaftliche Prosperität und damit für den Erhalt von Lebensqualität, hohen sozialen Standards und kultureller Vielfalt in der EU. (...)

Portrait von Heiko Schmelzle
Antwort von Heiko Schmelzle
CDU
• 16.06.2015

(...) Ich darf in diesem Zusammenhang daran erinnern, dass Deutschland ganz erheblich von der Liberalisierung des EU-Binnenmarktes profitiert hat. Denn gerade Deutschland als starke Exportnation profitiert erheblich vom geplanten Abbau von Handelshemmnissen. Das bedeutet, dass TTIP gerade für die deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung ist. (...)

Portrait von Thomas Strobl
Antwort von Thomas Strobl
CDU
• 22.05.2015

(...) Ihre Berechnung kann ich nicht nachvollziehen. Ich empfände einen Zugewinn von 136,25 Euro für jeden der 500 Millionen EU-Bürger auch schon ganz gut und mache mich auch weiterhin dafür stark, dass wir zu einem Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA kommen. (...)

Portrait von Gerda Hasselfeldt
Antwort von Gerda Hasselfeldt
CSU
• 15.07.2015

(...) Gerade für Europa bietet TTIP vielleicht die letzte Chance, gemeinsam mit den USA, möglichst hohe globale Schutzstandards für das 21. Jahrhundert festzulegen und dadurch dem hohen Niveau unserer westlichen Standards weltweit Geltung zu verschaffen. (...)

Portrait von Tobias Zech
Antwort von Tobias Zech
CSU
• 10.06.2015

(...) Dabei handelt es sich um ein Binnenmarktszenario, also die Behandlung der USA wie ein EU-Mitglied – das heißt aber auch, dass, anders als von Ihnen behauptet, in diesem Szenario sprachliche Hemmnisse weiterhin bestehen bleiben. Zusammengefasst kann gesagt werden, dass es sich hierbei um ein sehr optimistisches Szenario handelt, welches natürlich auch Unsicherheiten beinhaltet. (...)

E-Mail-Adresse