Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tanja Brigitte P. • 30.06.2015
Antwort von Frank Steffel CDU • 30.06.2015 (...) Klar ist: Zum jetzigen Zeitpunkt und mit dem derzeitigen Wissensstand wird es kein kommerzielles unkonventionelles Fracking in Deutschland geben. Allerdings müssen wir dabei berücksichtigen, den verfassungsrechtlich gebotenen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn offen zu halten sowie die seit Jahrzehnten praktizierte und bewährte konventionelle Erdgasförderung weiterhin zu ermöglichen. (...)
Frage von Wolfgang S. • 20.06.2015
Antwort von Burkhard Balz CDU • 29.07.2015 (...) Ich bin davon überzeugt, dass Abkommen wie TTIP, CETA und TiSA die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen gleichgesinnten Handelspartnern fördern. In einer zunehmend globalisierten Welt ist es für die Stellung der EU als größter Exporteur von Dienstleistungen nicht förderlich, sich Verhandlungen über engere Handelsbeziehungen zu entziehen und sich damit vom Weltmarkt zu isolieren. (...)
Frage von Ines R. • 18.06.2015
Antwort von Stephan Harbarth CDU • 02.07.2015 (...) Branchen, die die „Besondere Ausgleichsregelung“ nutzen können, müssen nachweislich bestimmte Kriterien erfüllen. Die Mehrbelastung hinsichtlich der EEG-Umlage beträgt dabei lediglich 0,001 Cent, also ein Tausendstel Cent pro Kilowattstunde. Der Nutzen für die betroffenen Unternehmen und die damit verbundenen Arbeitsplätze ist jedoch umso höher. (...)
Frage von Edgar W. • 10.06.2015
Antwort von Sylvia Pantel WerteUnion • 30.07.2015 (...) Juli 2015 für eine Aufnahme von Verhandlungen für die Stabilitätshilfe zugunsten Griechenlands gestimmt. Mit dem heute gefassten Beschluss geht Deutschland jedoch noch keine weiteren Verbindlichkeiten ein. Wir sprechen unserer Regierung das Vertrauen aus, weitere Verhandlungen führen zu dürfen. (...)
Frage von Mario E. • 09.06.2015
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.08.2015 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider wird weiterhinvom BMF und BMWi die Einführung eines technischen Konzepts zur Verhinderung von Manipulationen an elektronischen Kassenaufzeichnungen blockiert. So soll es eine gesetzliche Verpflichtung zur neuen Elektronik auch zukünftig nicht geben. (...)
Frage von Reiner J. • 05.06.2015
Antwort von Thomas Hitschler SPD • 17.06.2015 (...) Aber unabhängig davon, wer in Athen die Regierung stellt, müssen wir ein Interesse daran haben, dass Griechenland wieder auf eigenen Beinen steht. Ob wir wollen oder nicht: dem 1981 in die EG beigetretenen Land ist zu helfen. (...)