Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Edgar W. • 10.06.2015
Antwort von Sylvia Pantel WerteUnion • 30.07.2015 (...) Juli 2015 für eine Aufnahme von Verhandlungen für die Stabilitätshilfe zugunsten Griechenlands gestimmt. Mit dem heute gefassten Beschluss geht Deutschland jedoch noch keine weiteren Verbindlichkeiten ein. Wir sprechen unserer Regierung das Vertrauen aus, weitere Verhandlungen führen zu dürfen. (...)
Frage von Mario E. • 09.06.2015
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.08.2015 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Leider wird weiterhinvom BMF und BMWi die Einführung eines technischen Konzepts zur Verhinderung von Manipulationen an elektronischen Kassenaufzeichnungen blockiert. So soll es eine gesetzliche Verpflichtung zur neuen Elektronik auch zukünftig nicht geben. (...)
Frage von Reiner J. • 05.06.2015
Antwort von Thomas Hitschler SPD • 17.06.2015 (...) Aber unabhängig davon, wer in Athen die Regierung stellt, müssen wir ein Interesse daran haben, dass Griechenland wieder auf eigenen Beinen steht. Ob wir wollen oder nicht: dem 1981 in die EG beigetretenen Land ist zu helfen. (...)
Frage von Sandro H. • 03.06.2015
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Sandro H. • 03.06.2015
Antwort von Florian Hahn CSU • 12.06.2015 (...) Das TTIP-Abkommen und der freie Handel generell stehen nicht im Widerspruch zu der Praxis der staatlichen Exportkreditversicherungsvergabe. Staatliche Exportgarantien dienen der Erschließung schwieriger Märkte und der Aufrechterhaltung wirtschaftlicher Beziehungen auch in ungünstigen Zeiten. (...)
Frage von Georg M. • 03.06.2015
Antwort von Bernd Lucke LKR • 06.12.2018 (...) Ist das ein möglicher Einstieg in die Steuerkompetenz für die EU? (...)