Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulli D. • 20.09.2015
Antwort von Jan-Marco Luczak CDU • 12.10.2015 (...) Die Europäische Union und Deutschland profitieren in hohem Maße von international frei handelbaren Gütern und Dienstleistungen sowie von grenzüberschreitenden Investitionen. Die EU ist der weltweit größte Exporteur und Importeur von Waren und Dienstleistungen sowie einer der wichtigsten Investoren und Empfänger von Investitionen. (...)
Frage von Ulli D. • 20.09.2015
Antwort von Mechthild Rawert SPD • 25.09.2015 (...) Viele Menschen diskutieren gegenwärtig mit uns über das geplante Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada (Comprehensive Economic and Trade Agreement, kurz: CETA) und die Verhandlungen zwischen der EU und den Vereinigten Staaten über TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership). Ich kann Ihnen versichern, dass ich Sie in Ihren Bestrebungen unterstütze, dass die Abkommen TTIP undAbkommen TTIP und CETA Form nicht zustande kommen. (...)
Frage von Norbert Dr.-Ing. Z. • 20.09.2015
Antwort von Michael Stübgen CDU • 05.10.2015 (...) und 3. Lesung den von Ihnen angesprochenen Gesetzentwurf „zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie“ beschlossen. Wie von Ihnen angesprochen, hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion gemeinsam mit der SPD-Fraktion eine umfangreiche Neuregelung des Delisting initiiert. (...)
Frage von Thomas S. • 16.09.2015
Antwort von Sven Volmering CDU • 16.09.2015 Sehr geehrter Herr Siderczyk!
Ich habe Ihre Vorwürfe und Beleidigungen zur Kenntnis genommen. Auf diesem Niveau diskutiere ich nicht. Wünsche einen schönen Abend !
Herzliche Grüße
Sven Volmering
Frage von Hans R. • 15.09.2015
Antwort von Klaus-Peter Willsch CDU • 21.09.2015 (...) Ob das ein europäischer oder US-amerikanischer Konzern macht, ist dabei prinzipiell egal. Ich bezweifle aber, dass wir davon in Form eines „Freundschaftspreises“ o. ä. (...)
Frage von Werner M. • 12.09.2015
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 30.09.2015 (...) Insofern kann ich Ihnen versichern, dass sich die CDU auch weiterhin gegen eine solche Maßnahme aussprechen und auf europäischer Ebene weiterhin für eine verantwortliche Fiskal- und Finanzpolitik eintreten wird. (...)