Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Fritz W. • 23.01.2016
Antwort von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.02.2016 (...) Für uns Grüne sind Rüstungsexporte im Kern ein Instrument der Außen- und Sicherheitspolitik. Genehmigungsentscheidungen müssen daher sehr sorgfältig, im Einzelfall und unter Berücksichtigung der aktuellen außen- und sicherheitspolitischen Lage getroffen werden. (...)
Frage von Bernhard B. • 21.01.2016
Antwort von Susanne Melior SPD • 14.03.2016 (...) 1) Zum einen werde ich häufig gefragt, ob man überhaupt ein zusätzliches Instrument zum Investitionsschutz braucht. Das Prinzip des Investitionsschutzes – keine Diskriminierung von ausländischen zu inländischen Investoren - sollte auf alle Fälle vereinbart werden. Dies ergibt sich aus dem Völkerrecht. (...)
Frage von Bernhard B. • 21.01.2016
Antwort von Stefan Zierke SPD • 29.02.2016 (...) Erfreulicherweise sind manche der genannten Kritikpunkte in den laufenden TTIP-Verhandlungen längst berücksichtigt. Die Verhandlungsgrundlage der amerikanischen Seite etwa entspricht einem veröffentlichten Modellvertrag, der missbräuchliche Klagen verhindern soll: Gesetze zum Umwelt- oder Verbraucherschutz sind als Grundlage für Klagen explizit ausgeschlossen. (...)
Frage von Bernhard B. • 21.01.2016
Antwort von Andrea Wicklein SPD • 04.01.2017 (...) nach den Äußerungen des neu gewählten Präsidenten der USA, Donald J. Trump, ist davon auszugehen, dass TTIP Geschichte ist. Er hat bereits im Wahlkampf angedeutet, dass er es vorzieht, einen protektionistischen Weg zu gehen. (...)
Frage von Erich T. • 20.01.2016
Antwort von Andreas Nick CDU • 21.01.2016 Sehr geehrter Herr Trippe,
Frage von Daniel M. • 14.01.2016
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 19.01.2016 (...) Das werde ich auch nicht tun. Allerdings werde ich immer deutlich den Missbrauch der Religionen kritisieren, den es zurzeit gerade beim Islam gibt. (...)