Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinrich N. • 28.02.2016
Antwort von Klaus Tappeser CDU • 06.03.2016 (...) Die geplanten Freihandelsabkommen CETA und TTIP sind in Deutschland heftig in der Diskussion. Für Amerika (TTIP) ist völlig offen, wann die Nachfolgerin/der Nachfolger von Barack Obama sich diesem Thema wird widmen können, jetzt laufen erst die Vorwahlen. (...)
Frage von Heinrich N. • 28.02.2016
Antwort ausstehend von Daniel Lede Abal BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Dirk K. • 28.02.2016
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 02.03.2016 (...) Dies vorweg möchte ich gerne auf die Schiedsgerichtsbarkeit näher eingehen. In der Tat sind Schiedsgerichte nichts neues und in einigen Rechtsgebieten bereits vertreten. Dennoch besteht immer die Gefahr, dass sie für die Öffentlichkeit nicht transparent sind, die Auswahl der Richter nicht klar geregelt ist und eine Berufungsmöglichkeit fehlt. (...)
Frage von Andreas H. • 28.02.2016
Antwort von Franz Rapf LKR • 29.02.2016 (...) zu TTIP stehe ich sehr zwiespältig. Auf der einen Seite ist die Zusammenarbeit mit Amerika wichtig, doch hier können die Unternehmen auf beiden Seiten jeweils in ihrer Branche zu Abkommen gelangen. (...)
Frage von Dieter M. • 28.02.2016
Antwort von Stefanie Seemann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.02.2016 (...) Handelsabkommen zwischen Staaten sind nicht per se verwerflich, etwa wenn es um den Abbau von Zöllen oder die Angleichung von technischen Standards geht. Die TTIP- und CETDie TTIP- und CETA-Abkommen halte ich aber für brandgefährliche rechtsstaatliche Prinzipien und die demokratische Mitbestimmung bedrohen. Ich lehne sie deshalb ab. (...)
Frage von Dieter M. • 28.02.2016
Antwort von Thomas Knapp SPD • 08.03.2016 (...) Ich lehne TTIP, CETA und TISA ab. In meiner Funktion als Stadtrat von Mühlacker haben ich im November im Gemeinderat den Antrag auf Ablehnung von TTIP, CETA und TISA beantragt. (...)