
(...) Ihre beiden Fragen beantworte ich mit einem eindeutigem JA. (...)
(...) Ihre beiden Fragen beantworte ich mit einem eindeutigem JA. (...)
(...) 1980, trete ich für andere, regenerative Energiequellen ein. Atomkraft war schon damals (...)
(...) Ein wichtiger Schritt war diesbezüglich die Verantwortungsübernahme von Seiten des Staates, welcher sich – getragen durch die Einzahlungen der Energiekonzerne – nun um eine konsistente Agenda zur Lösung des Endlagerproblems bemühen kann. Um einen sauberen Neustart zu gewährleisten, sind auch die Entschädigungen für die Energiekonzerne miteinzurechnen, welche konsequenterweise ausbezahlt werden müssen, sich jedoch lediglich auf den Verlust bis zum geplanten Atomausstieg 2022 erstrecken. (...)