Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Irmgard M. • 13.08.2017
Antwort von Christoph Meyer FDP • 22.08.2017 (...) ich gehe davon aus, dass sich Ihre Frage auf den von der EU-Kommission vorgeschlagenen Verteidigungsfonds bezieht. Die EU will die europäische Zusammenarbeit in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik vorantreiben und stärken. Als Freie Demokraten unterstützen wir diesen Ansatz. (...)
Frage von Matthias M. • 13.08.2017
Antwort von Ruth Tietz Die Linke • 14.08.2017 (...) Straßen, Brücken, Internetverbindungen sind in einem vorsintflutlichen Zustand. Eine Bildungs-Offensive in Form einer massiven Förderung von Ausbildung neuer Lehrerinnen und Lehrer muss erfolgen. Der Bereich der Pflege und Gesundheit muss gefördert werden, mittels besserer Personalschlüssel und deutlich höher bezahlten Leistungskatalogen. (...)
Frage von Matthias M. • 13.08.2017
Antwort ausstehend von Michael Sacher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Matthias M. • 13.08.2017
Antwort von Marcel Clostermann PIRATEN • 13.08.2017 (...) Die Anonymität im Internet muss gesichert sein. (...)
Frage von Matthias M. • 13.08.2017
Antwort von Heike Schaumann FDP • 16.08.2017 (...) ich teile Ihre Meinung, dass die Digitalisierung die größte Veränderung seit der Industrialisierung darstellt. Allerdings sehe ich darin auch die Chancen, so gehe ich davon aus, dass es zwar Jobs gibt, die dann nicht mehr existent sind, dafür werden andere entstehen, die es heuten noch gar nicht gibt, so wie auch heute schon viele Menschen in Berufen arbeiten, die es noch vor 10 Jahren nicht gegeben hat. (...)
Frage von Matthias M. • 13.08.2017
Antwort von Oliver Kaczmarek SPD • 15.08.2017 (...) Zusammenfassend gilt es mit einer Strategie „Qualifizierung 4.0“ folgende Ziele zu erreichen: eine Kultur neuer Chancen zu etablieren, die Qualität in der Weiterbildung zu sichern und zu entwickeln, den Zugang zu Weiterbildung zu erleichtern und lebensbegleitendes Lernen nachhaltig zu finanzieren. Wir wollen die Arbeitslosenversicherung in eine Arbeitsversicherung umwandeln, die Menschen schon bei einer drohenden Arbeitslosigkeit durch gezielte Weiterbildungsangebote neue Beschäftigungsmöglichkeiten bietet und so Arbeitslosigkeit verhindert. (...)