Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dennis S. • 18.08.2017
Antwort von Ute Vogt SPD • 22.08.2017 (...) Wir haben bei den beiden Bürokratieentlastungsgesetzen den Schwerpunkt bei kleinen und mittleren Unternehmen gesetzt und sie mit über einer Milliarde Euro pro Jahr entlastet. Ein gutes Beispiel für Bürokratieentlastung ist die von uns durchgesetzte Erhöhung der steuerlichen Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter. (...)
Frage von Andre K. • 17.08.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 18.08.2017 (...) Wir erwarten daher von Unternehmen in Deutschland eine deutliche Verbesserung des Frauenanteils in Führungspositionen und werden uns dafür auch im Öffentlichen Dienst einsetzen. Eine gesetzliche Quote lehnen wir jedoch ab: So werden Frauen zu Platzhaltern degradiert und nicht entsprechend ihrer Leistungen gewürdigt. Wir setzen vielmehr auf Anreize für die Unternehmen, verbindliche Berichtspflichten und transparente Selbstverpflichtungen. (...)
Frage von Simon B. • 17.08.2017
Antwort von Julien Bender SPD • 20.09.2017 (...) Daher ist es für uns grundsätzlich erforderlich, wirtschaftlichen Erfolg neu zu bewerten: Der internationale Verdrängungswettbewerb muss durch einen internationalen Gestaltungswettbewerb um nachhaltige Problemlösungen ersetzt werden. Diese Neuausrichtung muss auf drei Ebenen stattfinden: Ein nachhaltiges Mobilitätssystem muss entwickelt werden, die Energieversorgung muss zur Gänze auf erneuerbare Energien setzen, Produkte und Prozesse müssen energie- und materialeffizienter werden. (...)
Frage von Simon B. • 17.08.2017
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.09.2017 (...) deshalb nicht das Ziel grüner Wirtschaftspolitik. Uns geht es um eine steigende Lebensqualität für alle. Diese soll Hand in Hand gehen mit deutlich weniger Ressourcenverbrauch und deutlich weniger Emissionen. (...)
Frage von Simon B. • 16.08.2017
Antwort von Adrian Hurrle FDP • 06.09.2017 (...) das sehe ich anders als Sie. Wir müssen Deutschland erneuern und fit für die Zukunft machen. Das Blaue Wachstum ist dafür ein überzeugendes Konzept. (...)
Frage von Wilhelm H. • 16.08.2017
Antwort von Frank Karnbach AfD • 17.08.2017 (...) vermeintliche Effizienzgewinne der öffentlichen Verwaltung stehen im Vordergrund, die tatsächlichen Effizienzverluste in den klein- und mittelständischen Unternehmen werden nicht beachtet. Das muss sich ändern, damit Deutschland weiterhin wirtschaftlich stabil bleibt, denn gerade der Mittelstand trägt ganz wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg bei und stellt somit unseren Wohlstand sicher. (...)