Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 13.03.2020

das deutsche Transplantationsgesetz verbietet es ausdrücklich, mit Organen zu handeln. Ähnliche Regelungen finden sich in fast allen Staaten der Welt – dies aus gutem Grund.

Portrait von Georg Nüßlein
Antwort von Georg Nüßlein
parteilos
• 16.01.2020

(...) Mit Blick auf teils persönlich geprägte Belange der Bürgerinnen und Bürger und zur Wahrung der gebotenen Vertraulichkeit zieht es der Abgeordnete vor, mit den Petenten in einen persönlichen Dialog zu treten. (...)

Portrait von Fabio De Masi
Antwort von Fabio De Masi
BSW
• 17.01.2020

(...) Eine Organspende ist für mich eine Frage der Nächstenliebe, nicht des Geldes. Und wer nach dem Tod ein Organ spendet, kann sich von Geld auch nichts mehr kaufen. (...)

Uwe Schmidt
Antwort von Uwe Schmidt
SPD
• 13.02.2020

(...) Ich hoffe, dass wir mehr und mehr Menschen dazu bekommen, Organspender zu werden. Deswegen habe ich im Deutschen Bundestag für die Widerspruchslösung gestimmt, welche leider keine Mehrheit gefunden hat. (...)

Portrait von Michael Thews
Antwort von Michael Thews
SPD
• 20.01.2020

(...) Das geltende Transplantationsgesetz in Deutschland verbietet den Organ- und Gewebehandel und stellt den Verstoß gegen dieses Verbot unter Strafe. Der Gesetzgeber hatte bei Erlass dieser Strafnorm gesehen, dass im Hinblick auf den Mangel an geeigneten Spenderorganen die Versuchung wächst, aus eigensüchtigen wirtschaftlichen Motiven die gesundheitliche Notlage lebensgefährlich Erkrankter auszunutzen. (...)

E-Mail-Adresse