Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heike R. • 01.01.2020
Antwort von Anja Karliczek CDU • 02.01.2020 (...) Der Bund stellt insgesamt fünf Milliarden Euro von 2018 bis 2021 für die soziale Wohnraumförderung bereit – gemeinsam mit den Mitteln von Ländern und Kommunen können damit mehr als 100.000 Sozialwohnungen geschaffen werden. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) wird beauftragt, weitere Wohnungen zu errichten. (...)
Frage von Petra W. • 21.12.2019
Antwort ausstehend von Dietmar Woidke SPD Frage von Heike R. • 20.12.2019
Antwort von Anja Karliczek CDU • 31.12.2019 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Weitergehende Informationen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz finden Sie hier. (...)
Frage von Heike R. • 20.12.2019
Antwort von Lothar Binding SPD • 30.12.2019 (...) Mir ist auch nicht klar, warum so viele Bürgerinnen und Bürger, mit denen ich spreche, sich auf einen Autokauf monatelang vorbereiten oder genau wissen, welcher Spieler in einem Fußballspiel kürzlich im Abseits stand und warum und warum sie gleichzeitig so wenig Interesse an ihrem so hart erarbeiteten Einkommen bzw. dessen Anlage haben. (...)
Frage von Heike R. • 16.12.2019
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 20.12.2019 (...) Extraterritoriale Sanktionen, wie die im Fall von Nord Stream 2 vom US-Senat und Repräsentantenhaus beschlossenen, sind inakzeptabel und anmaßend! Gleichwohl werden diese von einzelnen Staaten vermehrt auch als Instrument eingesetzt, um Investitions- und Handelsströme zum eigenen Nutzen umzulenken. (...)
Frage von Heike R. • 16.12.2019
Antwort von Mark Hauptmann parteilos • 06.03.2020 Die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland hängt ganz entscheidend davon ab, ob Unternehmen und Betriebe genügend Fachkräfte finden können. Um dem Fachkräftemangel hierzulande entgegenzuwirken haben wir das Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet.