
(...) Januar 2007. Bevor ich etwas lernen konnte, habe ich mich erst einmal ein halbes Jahr ausschließlich über mich geärgert. Dann aber wurde mir klar, dass ich mich irgendwie schon abgehoben zu weit weg entwickelt hatte. (...)
(...) Januar 2007. Bevor ich etwas lernen konnte, habe ich mich erst einmal ein halbes Jahr ausschließlich über mich geärgert. Dann aber wurde mir klar, dass ich mich irgendwie schon abgehoben zu weit weg entwickelt hatte. (...)
Sehr geehrter Herr Lüpertz,
vielen herzlichen Dank für Ihre Frage bei abgeordnetenwatch.de.
(...) Heute gibt es 26,95 Mio. versicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse und damit 392.000 mehr als noch vor einem Jahr. Hiervon profitieren insbesondere die Sozialkassen, aber auch die Bundesagentur für Arbeit hat einen Rekordüberschuss von 11,2 Mrd. (...)
(...) Bei den gesetzlichen Versicherungen halte ich eine Kapitaldeckung zwar für wünschenswert, aber nicht für praktikabel. Würden die Beiträge alle an den Kapitalmärkten dieser Welt angelegt, käme es zu einer Überflutung an Liquidität, die das Gleichgewicht ins Wanken bringen könnte. (...)
(...) Mehr Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger für ihre Vorsorge, bedeutet aber auch, dass diese frei entscheiden können, wie sie ihre Vorsorgegelder anlegen wollen. Die Grünen haben sich deshalb schon bei der geförderten privaten Altersvorsorge (Riester-Rente) für eine möglichst breite Produktpalette aus Banksparplänen, Renten- und Aktienfonds und Versicherungsprodukten erfolgreich eingesetzt. Wir wollen hier aber noch weiter gehen. (...)