Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rudolf R. • 28.08.2009
Antwort von Max Stadler FDP • 03.09.2009 (...) Über die Website der Bundestezagentur ( http://bo2005.regtp.de/prg/srvcno/srvcno900.asp ) wird schon heute eine Suchmaschine für 0900er-Rufnummern angeboten. Bei 0180er-Rufnummern erteilt ebenfalls die Bundesnetzagentur Auskunft über den Inhaber der Rufnummer. Eine Anonymität ist damit nicht gegeben. (...)
Frage von Ute L. • 28.08.2009
Antwort von Adelbert Ringwald Die Linke • 08.09.2009 (...) Zu diesem Zweck will DIE LINKE die Gewerbesteuer in eine Gemeindewirtschaftsteuer umwandeln. Dann sind alle Kapitalgesellschaften, alle gewerblichen Unternehmen und alle selbstständig ausgeübten Tätigkeiten steuerpflichtig. (...)
Frage von Dieter P. • 28.08.2009
Antwort von Wolfgang Kubicki FDP • 28.08.2009 (...) sowohl der Vorstand der Bank, insbesondere aber der Aufsichtsrat, haben durch eine unzureichende Risikobewertung der Bankaktivitäten und fehlende Kontrolle die HSH in eine tiefe Krise gestürzt und damit dem Land einen erheblichen Schaden zugefügt. Die FDP wird dafür sorgen, dass der Untersuchungsausschuss zur Aufklärung des Fehlverhaltens von Vorstand und Aufsichtsrat fortgesetzt wird. Die FDP wird sich dafür einsetzen, dass eine neue Landesregierung umfassende Konsequenzen aus dem Debakel der HSH Nordbank zieht. (...)
Frage von Michael P. • 28.08.2009
Antwort von Martina Tigges-Friedrichs FDP • 30.08.2009 (...) Politik wird zu oft an den Menschen vorbei gemacht. Viele Abläufe sind auch so umständlich, dass der weniger interessierte Bürger gar nicht mehr versteht, wie Entscheidungen zustande kommen. (...)
Frage von Michael P. • 28.08.2009
Antwort ausstehend von Hans Peter Thul CDU Frage von Michael P. • 28.08.2009
Antwort von Marcus Schaper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2009 (...) 1) Ich bin mir nicht sicher, ob die Wahlmüdigkeit eher ein Zeichen von Desinteresse oder die Folge eines scheinbaren Mangels an Wahlalternativen ist. Meine Kandidatur ist meine persönliche Investition in unsere politische Kultur. (...)