Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Agnes Meier
Antwort von Agnes Meier
FDP
• 25.09.2009

(...) Keine Volkswirtschaft ist je an deren Existenz zu Grunde gegangen. Zinsen sind dagegen notwendig, weil sie dafür sorgen, dass nur wirtschaftlich sinnvolle Investitionen getätigt werden, die vorhandenen Ressourcen sparsam und an den richtigen Stellen eingesetzt werden und so unser aller Wohlstand wachsen kann. (...)

Antwort von Karsten Renfordt
Die Linke
• 20.09.2009

(...) Also, DieLinke möchte ein steuerfinanziertes öffentliches Investitionsprogramm auflegen, mit dem zwei Millionen neue Arbeitsplätze geschaffen werden, jeweils zur Hälfte im privaten und im öffentlichen Sektor. 18 Mrd € sollen allein für die Bildung ausgegeben werden. (...)

Portrait von Helga Koch
Antwort von Helga Koch
SPD
• 16.09.2009

(...) Man darf die Umweltprämie aber nicht losgelöst von den anderen Maßnahmen der Konjunkturpakete betrachten. Ich selber bin davon überzeugt, dass der Ausbau der öffentlichen Investitionen in Umwelt, Bildung und Infrastruktur ein richtiges und wichtiges Signal war und ist: Mit unseren Maßnahmen zur energetischen Modernisierung insbesondere bei der Sanierung öffentlicher Gebäude wie Schulen und Kitas, Universitäten und Krankenhäuser haben wir richtig gehandelt. Nicht nur aus Energieeffizienzgründen sondern auch, weil wir dadurch Fixkosten senken und somit mehr Steuergeld u.a. (...)

Portrait von Henning Hintze
Antwort von Henning Hintze
Die Linke
• 17.09.2009

(...) Wir wollen aber auch nicht vergessen, daß CDU und CSU als Parteien, die sich christlich nennen und die Kanzlerin stellen, nicht das geringste getan haben, um diese Politik der sozialen Kälte abzubauen. Im Gegenteil: Die CDU sagt ja in aller Offenheit, daß sie am liebsten eine Koalition mit der marktradikalen FDP bilden würde. (...)

Portrait von Klaus Wolframm
Antwort von Klaus Wolframm
SPD
• 25.09.2009

(...) Dann gibt es eine Abstimmung über diese Vorlage. Als überzeugter Demokrat diskutiere ich hart in der Sache beuge ich mich aber der Mehrheitsentscheidung. Es sei denn, es geht gegen meine innere Überzeugung. (...)

E-Mail-Adresse