Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Viateslav D. • 23.02.2010
Antwort von Alexander Funk CDU • 03.03.2010 (...) Ich selbst verstehe mich als Wahlkreisabgeordneter mit einer sehr engen Bindung an meine Parteifreunde in den Orts- und Kreisverbänden und auch bei der Jungen Union. Es ist mir daher besonders wichtig, den vielfältigen Stimmen und Meinungen Gehör zu verschaffen – und das auch ohne Manifeste oder Aufrufe. (...)
Frage von Rainer S. • 23.02.2010
Antwort von Lucia Puttrich CDU • 19.03.2010 (...) Der Vorwurf der unkontrollierten Bereicherung seitens der deutschen Stromkonzerne ist für mich nicht nachvollziehbar. Kaum einer anderen Branche hat der Staat so viele verschiedene Kontrollinstanzen auferlegt wie dem Energiehandel. (...)
Frage von Thomas F. • 21.02.2010
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.10.2010 (...) Damit künftig der Wind aus dem Norden und die Sonne aus dem Süden die Haushalte im ganzen Land erreichen, ist es notwendig, unsere Stromnetze zu erneuern und intelligenter zu machen. Mit einem »Masterplan Netzintegration« wollen wir ein intelligentes Stromnetz mit optimaler Integration Erneuerbarer Energien schaffen sowie den Bau eines europaweiten Hochspannungsgleichstromnetzes (HGÜ) zum Transport von Strom aus Erneuerbaren Energien voranbringen. (...)
Frage von Yves B. • 21.02.2010
Antwort ausstehend von Rainer Brüderle FDP Frage von Klaus-Peter S. • 21.02.2010
Antwort von Dirk Fischer CDU • 06.05.2010 (...) Regional- und branchenspezifische Mindestlöhne halten wir daher für wesentlich sinnvoller. So bietet etwa das Arbeitnehmer-Entsendegesetz einen Rechtsrahmen, um branchenspezifische Mindestlöhne für alle Arbeitnehmer einer Branche verbindlich zu machen, unabhängig davon, ob der Arbeitgeber seinen Sitz im In- oder Ausland hat. (...)
Frage von Matthias M. • 19.02.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 22.02.2010 Sehr geehrter Herr Mente,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.