Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd B. • 18.11.2010
Antwort von Sabine Lösing Die Linke • 07.02.2012 (...) Ich glaube um zu verhindern, dass die Finanzkrise in eine tiefe Rezession mündet, ist die Forderung der Europaabgeordneten der LINKEN die sofortige Umsetzung eines Europäischen Investitionsprogramms im Umfang von mindestens 1 % des EU-BIP, das durch vergleichbare staatliche Investitionsprogramme der Mitgliedstaaten ergänzt werden muss richtig. Um die sozial Schwächsten vor den Auswirkungen der Krise zu schützen, müssen europaweit Mindestlöhne eingeführt, die Reallöhne erhöht und die sozialen Sicherungssysteme ausgebaut werden. (...)
Frage von Klaus L. • 18.11.2010
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 15.12.2010 (...) Das sage ich seit Jahren voraus und werde zu Unrecht deshalb als Gegner der erneuerbaren Energien diffamiert. Das Gegenteil ist der Fall! (...)
Frage von Detlef W. • 17.11.2010
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 17.11.2010 Sehr geehrter Herr Wilske,
Frage von Moritz L. • 15.11.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 24.11.2010 (...) Ich glaube, dass die CDU bei der letzten Bundestagswahl aufgrund eines überzeugenden Wahlprogramms von der Mehrheit der Bevölkerung gewählt wurde. In unserem Programm haben wir uns zwar von Anfang an für eine moderate Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke ausgesprochen, gleichzeitig aber betont, dass wir den Weg der erneuerbaren Energien gehen wollen. Die Kernenergie übernimmt dabei nur eine Brückenfunktion. (...)
Frage von Martin H. • 10.11.2010
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 19.11.2010 (...) Die Verantwortung, die Deutschland in der Welt trägt, gilt es auch dieser Beziehung ins Bewusstsein zu rufen. Dass ein Engagement für den Frieden der Welt nicht nur aus reinem Altruismus geboten ist, sondern auch mit legitimen Eigeninteressen unseres Landes korrespondiert, halte ich dabei für eine Selbstverständlichkeit und nicht für ein Problem: Deutschland ist nicht nur eine Exportnation, die auf freien Handel und sonstigen friedlichen Austausch und Kooperation mit der Welt geistig und materiell angewiesen ist. Die Deutschen sind auch Reiseweltmeister. (...)
Frage von Michael B. • 09.11.2010
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 09.11.2010 Sehr geehrter Herr Brandl,