Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 13.05.2011

(...) seit 1972 führt der Präsident des Deutschen Bundestages eine öffentliche Liste, in der Verbände, die Interessen gegenüber dem Bundestag oder der Bundesregierung vertreten, eingetragen werden können. (...)

Portrait von Nima Pirooznia
Antwort von Nima Pirooznia
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.04.2011

(...) Als Volkswirt und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschafts- und Finanzpolitik der Grünen in Bremen sind die von Ihnen beschrieben wirtschafts- und arbeitsmarktpolitischen Fragen Themenfelder mit denen ich mich engagiert auseinandersetze. Denn meines Erachtens gibt es für unser Bundesland Bremen nur die Möglichkeit über eine zukunftsgewandte und nachhaltige Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik unsere hohe Verschuldung von momentan rund 22.000 Euro pro Kopf zu bewältigen und zeitgleich den sozialen Zusammenhalt innerhalb unserer Gesellschaft zu stärken. (...)

Antwort von Maja Imlau
Die Linke
• 19.04.2011

(...) Immerhin hatten Senat und Magistrat vor einigen Jahren den Mut, die absolut neue Offshore-Branche als eine Möglichkeit zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Bremerhaven zu wählen. Die bisher erzielten Erfolge sind durchaus beachtlich, aber sie müssen durch ein breiteres Angebot ausgebaut werden. (...)

Antwort von Harry Nestler
CDU
• 19.04.2011

(...) Als Arbeitsmarktpolitiker hat die Bereitstellung entsprechender Infrastrukturen für den Bereich Windkraft für mich absolute Priorität. Windkraft ist der Arbeitsmarkt mit Zukunft. (...)

Portrait von Denis Pijetlovic
Antwort von Denis Pijetlovic
SPD
• 03.05.2011

(...) Die SPD Bremerhaven hat in ihrem Kommunalwahlprogramm festgeschrieben am Luneort weitere Gewerbeflächen infrastrukturell für die Windkraftbranche zu erschließen, so dass die Expansion der bestehenden Unternehmen und die Ansiedlung weiterer Unternehmen erfolgreich fortgesetzt werden kann. Der Offshore-Hafen genießt dabei Vorrang vor der Nutzung der Hauptstart- und Landebahn. (...)

Antwort von Thorsten Eggers
PIRATEN
• 22.04.2011

(...) Die eine Seite behauptet der Flughafen wäre unverzichtbar und die andere bestreitet den Bedarf an einem Flughafen dieser Größe. Ich persönlich halte einen Weiterbestand des Regionalflughafens Luneort für wichtig und favorisiere eine Lösung, die den Neubau einer Landebahn auf der anderen Seite der Lune vorsieht. Die Kosten hierfür sollte der Betreiber des neuen Offshore-Hafens tragen. (...)

E-Mail-Adresse