
Sehr geehrter Herr Twickel,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Da sich mit den Gehwegen meine Kollegen in der Bezirksversammlung befassen, leite ich Ihre Anfrage an diese weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Heinemann
Sehr geehrter Herr Twickel,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Da sich mit den Gehwegen meine Kollegen in der Bezirksversammlung befassen, leite ich Ihre Anfrage an diese weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Heinemann
(...) Die "endgültige Herstellung" einer Straße in einem Neubaugebiet wird teilweise erst sehr lange (20 Jahre) nach der "vorläufigen Herstellung" vorgenommen. Die Goldbachstraße allerdings hat eine gründerzeitliche Bebauung und wurde mutmaßlich vor weit über 100 Jahren angelegt, so dass die übliche Erklärung hier wohl ausscheidet. Wie es in Ihrer Straße zu diesem Zustand gekommen ist, könnten Sie durch einen Anruf beim Bezirksamt Altona, Fachamt "Management des öffentlichen Raumes", Abteilung Tiefbau (Tel: 42811-1446) abklären. (...)
(...) Die Regelungen für den ruhenden Verkehr im Kontorhausviertel bestehen unverändert seit vielen Jahren. Eine Überwachung dieser Regelungen ist grundsätzlich nicht ungewöhnlich und kann bzw. (...)
(...) ich halte den Transrapid für eine großartige Technologie, für dessen weiteren Erfolg aus meiner Sicht auch eine Referenzstrecke in Deutschland unerlässlich ist. Umso mehr freue ich mich, dass diese Strecke im Freistaat Bayern gebaut wird. (...)
(...) Wenn wir so gemeinsam gegen diesen Bebauungswahn vorgehen und ihn öffentlich machen, will ich die Hoffnung noch nicht aufgeben. Sowieso lautet mein Lebensmotto: "Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren" und in diesem Sinne werde ich bis zuletzt für den Erhalt der Fläche am Wohldorfer Wald kämpfen. Leider kann ich Ihnen nicht noch konkretere Hoffnungen machen, aber ich hoffe, dass meine Antwort Sie trotzdem zufrieden stellen konnte. (...)