Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günter F. • 31.08.2008
Antwort von Georg Barfuß FDP • 31.08.2008 (...) Natürlich ist es nicht "kostenlos", sondern der Kreis, die Stadt oder wer auch immer muss dafür bezahlen. Dennoch hat Ihre Frage einen gewissen Charme: Könnten die Wirtschaftsvereinigungen sich dazu entschließen, gegen Vorlage des regulär bezahlten Bustickets den Preis ab einem Umsatz von X Euro zu übernehmen, dann hätten die Kunden (Busnutzer) den Vorteil, den Sie anregen und die Geschäftsleute einen höheren Umsatz, gemessen daran, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger vielleicht sonst sofort nach Ulm oder Augsburg orientieren und dort einkaufen. Also: Ihre Frage ist es wert, diskutiert zu werden. (...)
Frage von Alfred M. • 31.08.2008
Antwort von Maximilian Brym Die Linke • 01.09.2008 (...) Zu Ihrer Frage ob die 8 Dax Konzerne nicht aus München in Richtung Neue Bundesländer verlagert werden sollten, möchte ich wie folgt antworten: Ich halte nichts von der Verlagerung von Arbeitsplätzen. Im Gegenteil, die genannten Konzerne bauen an jedem Standort Arbeitsplätze ab. (...)
Frage von Alfred M. • 31.08.2008
Antwort von Ludwig Spaenle CSU • 31.08.2008 (...) ich bin aus grundlegenden Überlegungen gegen eine Durchtrennung des Landschaftdenkmales Englischer Garten mit einem schienengebundenen Verkehmittel. Auch die scheinbar gute Lösung einer Akkutram ändert nichts an den damit verbundenen nachhaltig negativen Folge der EInfbringung eines Gleiskörpers. (...)
Frage von Alfred M. • 31.08.2008
Antwort von Margarete Bause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2008 (...) Die MVG testet ab dem nächsten Jahr einige Modelle dieser "Variobahnen" und prüft dann wo sie sinnvoll eingesetzt werden können. Eine Tram durch den Englischen Garten halte ich umwelt- und verkehrspolitisch nach wie vor für sinnvoll. Allerdings befürworte ich keinen neuen "Trambahn-Krieg", das hat das hervorragende Verkehrsmittel Tram nicht verdient. (...)
Frage von Renate W. • 31.08.2008
Antwort von Fritz Schmalzbauer Die Linke • 02.09.2008 (...) Wohnen ist Menschenrecht und braucht eine aktive Unterstützung durch die öffentliche Hand. Dazu gehört neben der Förderung sozialen Wohnungsbaus auch die der Genossenschaften, der wirklich solidarischen Wohnform. (...)
Frage von Thomas Dr. D. • 31.08.2008
Antwort von Konrad Wirtz BAYERNPARTEI • 31.08.2008 (...) Aber irgendwo muss die allgemeine Luftfahrt ja auch hin. Nur fürchte ich, dass in Fürstenfeldbruck der Zug schon abgefahren ist. Jahrelang war auch die CSU für die Privatfliegerei in FFB, doch allmählich hat sie umgeschwenkt und das Thema so lange ausgesessen, bis man auf einmal dagegen sein konnte. (...)